Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
DEL 21.01.2018, 22:23
Aktualisiert

44. Spieltag: Top-Trio siegt auswärts

Torfestival in Wolfsburg - Augsburger Kantersieg über Krefeld

Spielszene Köln gegen Berlin.
Spielszene Köln gegen Berlin. Foto: Mathias M. Lehmann.
Auswärtssiege für das Top-Trio in der Deutschen Eishockey Liga (DEL) am Sonntagnachmittag: Tabellenführer München gewann bei Schlusslicht Straubing mit 5:2. Nürnberg besiegte Schwenningen mit 4:1 und Berlin kam in Köln zu einem 3:1-Erfolg. Augsburg feierte gegen Krefeld einen 7:1-Kantersieg. Ingolstadt setzte sich beim Torfestival in Wolfsburg mit 8:5 durch. Am Abend schlug Mannheim die DEG mit 3:1, Bremerhaven setzte sich gegen Iserlohn mit 4:3 durch.

Das erste Drittel zwischen Straubing und München verlief torlos. Nch dem Seitenwechsel brachten Dominik Kahun (23.), Mads Christensen (31.) und Patrick Hager (37.) den Titelverteidiger auf die Siegerstraße. Den Schlussbschnitt konnten die Tigers dann nach Toren wieder ausgeglichen gestalten. Stefan Loibl (44.) und Dylan Yeo (59.) trafen für die Niederbayern, Frank Mauer (46.) und Jason Jaffray (60.) konnten für die Bullen noch nachlagen.

In Schwenningen nutzten die Gäste aus Nürnberg im ersten Abschnitt zwei Überzahlsitutionen zur 2:0-Führung durch Leonhard Pföderl (13.) und Patrick Reimer (18.). Yasin Ehliz (21.) und Patrick Reimer (26.) sorgen zu Beginn des zweiten Drittels bereits für die Vorentscheidung. Die Wild Wings konnten durch Damien Fleury (37.) nur nach den Ehrentreffer erzielen.

Über 15.000 Zuschauer sahen in der Kölner Lanxess-Arena den 3:1-Auwärtssieg der Eisbären Berlin. Jamie MacQueen (26.) und Daniel Richmond (32.) legten für die Eisbären zum 2:0 vor. Im Powerplay verkürzte Ryan Jones (37.) auf 1:2. James Sheppard (39.) stellte kurz vor der zweiten Pause den alten Abstand wieder her. Der letzte Durchgang verlief torlos.

Augsburg fertigte Krefeld mit 7:2 ab. Mark Cundari (5.), David Stieler (9.), Christian Kretschmann (14.) und Evan Trupp (15.) sorgten bereits im ersten Drittel für klare Verhältnisse. Hans Detsch (23.) erhöhte kurz nach der Pause auf 5:0. Ausgerechnet in Unterzahl markierte Martin Schymainski (29.) den Ehrentreffer für den KEV. Mit zwei Powerplaytoren erhöhte der AEV durch Matthew White (31.) und Drew LeBlanc (32.) mit einem Doppelschlag auf 7:1.

Wolfsburg kassierte gegen Ingolstadt die vierte Niederlage in Folge. Die Niedersachsen führten nach Toren von Christoph Höhenleiter (19.), Kamil Kreps (23./36.) und Fabio Pfohl (36.) nach zwei Dritteln mit 4:2. Mike Collins (17.) hatte für den ERC die Führungstreffer erzielt, Darin Olver (32.) traf zum 2:2-Ausgleich. Den Schlussabschnitt entschieden die Gäste mit 6:1 für sich. Petr Taticek (43.), David Elsner (46.), Mike Collins (54.) und Brett Olson (55.) brachten die Panther mit 6:4 in Front. Fabio Pfohl (57.) gelang für Wolfsburg wieder der Anschlusstreffer zum 5:6. John Laliberte (58.) und Brett Olson (59.) bauten den Vorsprung in den Schlussminuten noch auf 8:6 aus.

Die Adler Mannheim haben sich durch ein 3:1 gegen die Düsseldorfer EG auf den zehnten Tabelenplatz verbessert und den Konkurrenten zumindest vorübergehend aus den Playoff-Plätzen geschossen. Vor 10.156 Zuschauern brachten Phil Hungerecker (11.) und Garrett Festerling (13.) die Adler im ersten Abschnitt mit 2:0 in Führung. Nach dem Anschluss der DEG durch Darryl Boyce (36.) traf Matthias Plachta noch vor der zweiten Pause zum 3:1-Endstand (39.).

Auf den fünften Tabellenplatz kletterten die Fischtown Pinguins Bremerhaven durch ein 4:3 gegen die Iserlohn Roosters. Vor 4.571 Zuschauern legten Marian Dejdar (7.), Kris Newbury (11.) und Ross Mauermann in Unterzahl (12.) früh zur 3:0-Führung der Gastgeber vor. Louie Caporusso konnte noch vor der ersten Pause verkürzen (17.), Marko Friedrich (45.) und Jack Combs (47.) innerhalb von knapp zwei Minuten zum 3:3 ausgleichen. Für den Sieg der Pinguins sorgte Kris Newbury in Überzahl in der 59. Spielminute.
Kommentar schreiben
Gast
15.11.2025 17:43 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken


DEL: 18. Spieltag 14.11.2025, 22:30

Straubing feiert Torfestival - Frankfurt erneut Derbysieger gegen Mannheim

Last-Minute-Sieg für Köln in Wolfsburg

Maximilian Kammerer von den Kölner Haien und Timo Ruckdäschel von den Grizzlys Wolfsburg.
Maximilian Kammerer von den Kölner Haien und Timo Ruckdäschel von den Grizzlys Wolfsburg. Foto: City-Press.
Der 18. Spieltag der DEL bot den Fans zahlreiche Höhepunkte: Während Tabellenführer Straubing Tigers mit einem 9:4-Erfolg in Augsburg ein Ausrufezeichen setzte, gelang den Löwen Frankfurt ein weiterer Derbysieg gegen die Adler Mannheim.
DEL: 18. Spieltag 13.11.2025, 22:38

Bremerhaven setzt Siegesserie fort

Pinguins nach 4:1-Sieg gegen München auf Platz zwei

Markus Eisenschmid von Red Bull München und Andy Miele von den Fischtown Pinguins Bremerhaven.
Markus Eisenschmid von Red Bull München und Andy Miele von den Fischtown Pinguins Bremerhaven. Foto: City-Press.
Am 18. Spieltag der DEL konnten die Fischtown Pinguins ihre Erfolgsserie weiter ausbauen und feierten vor heimischer Kulisse einen überzeugenden 4:1-Erfolg gegen den EHC Red Bull München. Mit diesem Sieg schieben sich die Norddeutschen auf den zweiten Tabellenplatz und erhöhen den Druck auf Spitzenreiter Straubing.
DEL: 17. Spieltag 02.11.2025, 21:38

Straubing baut Tabellenführung aus - Ingolstadt mit Kantersieg in Frankfurt

Nürnberg überrascht in Mannheim - München siegt in Köln

Spielszene Köln gegen München.
Spielszene Köln gegen München. Foto: Mathias M. Lehmann.
Tabellenführer Straubing verteidigte souverän die Spitze, während Ingolstadt mit einem 8:0 in Frankfurt für das Torfestival des Tages sorgte. Im rheinischen Duell setzte sich München bei den Kölner Haien durch, Nürnberg überraschte mit einem Auswärtserfolg in Mannheim, und auch Augsburg überzeugte vor heimischer Kulisse.
Forum: Neueste Kommentare
Straubing feiert T...
Kommentare: 1
Harrison Reed fehl...
Kommentare: 1
Justin Schütz und ...
Kommentare: 2
Anzeige

News-Auswahl

DEL





Anzeige

Transfers

Moritz Serikow
Hannover (Neuzugang)
Eetu Santanen
Heilbronn (Neuzugang)
Daniel Weiß
Selb (Neuzugang)

Geburtstage
29. Zach Tsekos
Blue Devils Weiden
33. Dominik Piskor
Bayreuth Tigers