Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
DEL 21.01.2018, 22:23

44. Spieltag: Top-Trio siegt auswärts

Torfestival in Wolfsburg - Augsburger Kantersieg über Krefeld

Spielszene Köln gegen Berlin.
Spielszene Köln gegen Berlin. Foto: Mathias M. Lehmann.
Aktualisiert Auswärtssiege für das Top-Trio in der Deutschen Eishockey Liga (DEL) am Sonntagnachmittag: Tabellenführer München gewann bei Schlusslicht Straubing mit 5:2. Nürnberg besiegte Schwenningen mit 4:1 und Berlin kam in Köln zu einem 3:1-Erfolg. Augsburg feierte gegen Krefeld einen 7:1-Kantersieg. Ingolstadt setzte sich beim Torfestival in Wolfsburg mit 8:5 durch. Am Abend schlug Mannheim die DEG mit 3:1, Bremerhaven setzte sich gegen Iserlohn mit 4:3 durch.

Das erste Drittel zwischen Straubing und München verlief torlos. Nch dem Seitenwechsel brachten Dominik Kahun (23.), Mads Christensen (31.) und Patrick Hager (37.) den Titelverteidiger auf die Siegerstraße. Den Schlussbschnitt konnten die Tigers dann nach Toren wieder ausgeglichen gestalten. Stefan Loibl (44.) und Dylan Yeo (59.) trafen für die Niederbayern, Frank Mauer (46.) und Jason Jaffray (60.) konnten für die Bullen noch nachlagen.

In Schwenningen nutzten die Gäste aus Nürnberg im ersten Abschnitt zwei Überzahlsitutionen zur 2:0-Führung durch Leonhard Pföderl (13.) und Patrick Reimer (18.). Yasin Ehliz (21.) und Patrick Reimer (26.) sorgen zu Beginn des zweiten Drittels bereits für die Vorentscheidung. Die Wild Wings konnten durch Damien Fleury (37.) nur nach den Ehrentreffer erzielen.

Über 15.000 Zuschauer sahen in der Kölner Lanxess-Arena den 3:1-Auwärtssieg der Eisbären Berlin. Jamie MacQueen (26.) und Daniel Richmond (32.) legten für die Eisbären zum 2:0 vor. Im Powerplay verkürzte Ryan Jones (37.) auf 1:2. James Sheppard (39.) stellte kurz vor der zweiten Pause den alten Abstand wieder her. Der letzte Durchgang verlief torlos.

Augsburg fertigte Krefeld mit 7:2 ab. Mark Cundari (5.), David Stieler (9.), Christian Kretschmann (14.) und Evan Trupp (15.) sorgten bereits im ersten Drittel für klare Verhältnisse. Hans Detsch (23.) erhöhte kurz nach der Pause auf 5:0. Ausgerechnet in Unterzahl markierte Martin Schymainski (29.) den Ehrentreffer für den KEV. Mit zwei Powerplaytoren erhöhte der AEV durch Matthew White (31.) und Drew LeBlanc (32.) mit einem Doppelschlag auf 7:1.

Wolfsburg kassierte gegen Ingolstadt die vierte Niederlage in Folge. Die Niedersachsen führten nach Toren von Christoph Höhenleiter (19.), Kamil Kreps (23./36.) und Fabio Pfohl (36.) nach zwei Dritteln mit 4:2. Mike Collins (17.) hatte für den ERC die Führungstreffer erzielt, Darin Olver (32.) traf zum 2:2-Ausgleich. Den Schlussabschnitt entschieden die Gäste mit 6:1 für sich. Petr Taticek (43.), David Elsner (46.), Mike Collins (54.) und Brett Olson (55.) brachten die Panther mit 6:4 in Front. Fabio Pfohl (57.) gelang für Wolfsburg wieder der Anschlusstreffer zum 5:6. John Laliberte (58.) und Brett Olson (59.) bauten den Vorsprung in den Schlussminuten noch auf 8:6 aus.

Die Adler Mannheim haben sich durch ein 3:1 gegen die Düsseldorfer EG auf den zehnten Tabelenplatz verbessert und den Konkurrenten zumindest vorübergehend aus den Playoff-Plätzen geschossen. Vor 10.156 Zuschauern brachten Phil Hungerecker (11.) und Garrett Festerling (13.) die Adler im ersten Abschnitt mit 2:0 in Führung. Nach dem Anschluss der DEG durch Darryl Boyce (36.) traf Matthias Plachta noch vor der zweiten Pause zum 3:1-Endstand (39.).

Auf den fünften Tabellenplatz kletterten die Fischtown Pinguins Bremerhaven durch ein 4:3 gegen die Iserlohn Roosters. Vor 4.571 Zuschauern legten Marian Dejdar (7.), Kris Newbury (11.) und Ross Mauermann in Unterzahl (12.) früh zur 3:0-Führung der Gastgeber vor. Louie Caporusso konnte noch vor der ersten Pause verkürzen (17.), Marko Friedrich (45.) und Jack Combs (47.) innerhalb von knapp zwei Minuten zum 3:3 ausgleichen. Für den Sieg der Pinguins sorgte Kris Newbury in Überzahl in der 59. Spielminute.
Kommentar schreiben
Gast
17.07.2025 21:52 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken


DEL 15.07.2025, 18:12

Nate Schnarr wird ein Hai

Kanadischer Center kommt aus Finnland

Transfer Die Kölner Haie haben Nate Schnarr verpflichtet. Der kanadische Center spielte in den vergangenen zwei Jahren in der finnischen Liiga und davor insgesamt vier Jahre in der American Hockey League (AHL).
DEL 30.06.2025, 12:02

DEL Winter Game 2026 in Dresden

Eislöwen treffen auf Eisbären

Das DEL-Winter Game findet in Dresden statt.
Das DEL-Winter Game findet in Dresden statt. Foto: City-Press.
Vorschau Aktualisiert DEL-Aufsteiger Dresden trifft nicht nur im Eröffnungsspiel auf die Eisbären Berlin. Die Sachsen erwarten den Titelverteidiger auch zum DEL Winter Game 2026 am 10. Januar im Stadion von Dynamo Dresden.
DEL 30.06.2025, 11:42

DEL veröffentlicht Spielplan 2025/2026

Dresden zu Gast in Berlin - Köln erwartet München - Derby in Nürnberg

Berlin trifft im Eröffnungsspiel auf Dresden.
Berlin trifft im Eröffnungsspiel auf Dresden. Foto: City-Press.
Vorschau Aktualisiert Die Deutsche Eishockey Liga (DEL) hat den Spielplan für die Saison 2025/2026 veröffentlicht. DEL2-Aufsteiger Dresden bestreitet das vorgezogene Eröffnungsspiel bei Meister Berlin. Finalist Köln erwartet München. Nürnberg startet mit einem Derby gegen Augsburg.
Anzeige

Tippspiel 19.09.2025, 20.00

Landshut
-:-
Ravensburg

Wer gewinnt?

 

 100 %
 
0 % 


 100 %
 
0 % 


Anzeige

Forum: Neueste Kommentare
Daniel Schwamberge...
Stürmer spielte zuletzt in Selb
Neue Eisarena in H...
Zwei Eisflächen - 2.500 Zuschauer
Andreas Eder wird ...
Stürmer kommt aus München
News-Auswahl

DEL





Transfers

Marvin Neher
Verteidiger wechselt von Freiburg nach Halle
Alec McCrea
Verteidiger wechselt von Düsseldorf nach Dresden
Matias Lassen
Verteidiger wechselt von Malmö nach Iserlohn

TV-Tipp 28.08.2025, 19:00


Storhamar
-:-
Berlin


Geburtstage
Yannick Wenzel
Stürmer