Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
DEL 22.02.2019, 22:43

49. Spieltag: München gewinnt Spitzenspiel in Mannheim

Vierkampf um Heimrecht - Rückschlag für Krefeld - Iserlohn wahrt Chance

Daryl Boyle (München) gegen Garrett Festerling (Mannheim).
Daryl Boyle (München) gegen Garrett Festerling (Mannheim). Foto: GEPA.
Drei Spieltage vor Ende der Hauptrunde hat der EHC Red Bull München den Rücktand auf Spitzenreiter Adler Mannheim durch ein 2:1 im Spitzenspiel auf drei Zähler verkürzt. Hinter dem Duo ist ein Vierkampf um das Heimrecht im Viertelfinale entbrannt, in den die Düsseldorfer EG, die Augsburger Panther, die Kölner Haie und der ERC Ingolstadt involviert sind. Während die DEG in Nürnberg und der ERC Ingolstadt gegen die Eisbären Berlin jeweils 2:3 unterlagen, schlug Augsburg Köln mit 2:1. Im Kampf um Rang zehn kassierten die Krefeld Pinguine mit 2:5 in Bremerhaven einen Rückschlag, die Iserlohn Roosters wahrte die letzte theoretische Chance auf die Pre-Playoffs. die Grizzlys Wolfsburg dürften diese bei neun Punkten und 46 Toren Rückstand trotz eines 3:0-Sieges in Schwenningen verpasst haben.

Der EHC Red Bull München hat das Spitzenspiel bei den Adler Mannheim vor 13.600 Zuschauern mit 2:1 gewonnen und den Rückstand auf den Spitzenreiter auf drei Punkte verkürzt. Die frühe Führung des Titelverteidigers durch Patrick Hager aus der zweiten Minute konnte Moritz Seider in der 30. Minute egalisieren. Keine zwei Minuten später sorgte Yasin Ehliz bereits für den Siegtreffer der Bayern (32.).

Hinter dem Spitzen-Duo ist ein Vierkampf um das Heimrecht im Viertelfinale entbrannt. Aktuell noch auf Rang drei liegt die Düsseldorfer EG trotz einer 2:3-Niederlage bei den Thomas Sabo Ice Tigers. Vor 5.510 Zuschauern brachten Ryan McKiernan (14.) und Ken-Andre Olimb (24.) die Rheinländer zunächst mit 2:0 in Führung, Shawn Lalonde (44.), Patrick Reimer (54.) und Maximilian Kislinger (58.) drehten die Partie im Schlussdrittel.

Punktgleich mit der DEG folgen die Augsburger Panther und die Kölner Haie. Das direkte Duell der beiden Kontrahenten haben die Panther mit 2:1 für sich entschieden. Matt White erzielte in der 20. und 52. Minute die Tore der Gastgeber, Mick Kölhler konnte in der 47. Minute zwischenzeitlich ausgleichen.

Zwei Punkte zurück liegt der ERC Ingolstadt nach einer 2:3-Niederlage gegen die Eisbären Berlin. Brendan Ranford (6.), Jamie MacQueen (40.) und Marcel Noebels (54.) brachten die Eisbären dreimal in Führung, Ryan Garbutt (7.) und Brandon Mashinter (51.) konnten vor 4.620 Zuschauern zweimal verkürzen.

Nach zuletzt acht Niederlagen in Folge konnten sich die Fischtown Pinguins gegen die Krefeld Pinguine mit 5:2 durchsetzen. Die Rheinländer haben bei noch drei verbleibenden Partien nunmehr sieben Zähler Rückstand auf Rang zehn. Vor 4.541 Zuschauern brachte Chad Nehring die Gastgeber ind er siebten Minute in Führung, Jacob Berglund konnte in der 17. Minute ausgleichen. Durch Chad Nehring (20.) und Rylan Schwartz (26.) legten die Norddeutschen zum 3:1 vor, Greger Hanson hielt die Pinguine mit dem Anschlusstor in der 36. Minute im Spiel. Chad Nehring zum Dritten (53.) und Mark Zengerle ins leere Tor (60.) sorgten für den 5:2-Endstand.

Die Iserlohn Roosters haben die minimale Playoff-Chance durch ein 5:4 bei den Straubing Tigers gewahrt und liegen acht Punkte hinter Rang zehn. Alexander Dotzler (15.) und Travis Turnbull (17.) legten für die Roosters zum 2:0 vor, nach dem Anschluss der Tigers durch Michael Connolly (28.) bauten Christopher Fischer (37.) und Lean Bergmann (38.) die Führung auf 4:1 aus. Im Schlussdrittel konnten Jeremy Williams (43.), Marco Pfleger (47.) und Michael Connolly (53.) vor 4.280 Zuschauern zum 4:4 ausgleichen, Dylan Yeo sorgte in der 55. Minute für den Sieg der Sauerländer.

Die Grizzlys Wolfsburg dürften die Chance verpasst haben, an den Playoffs teilzunehmen. Nach dem 3:0 bei den Schwenninger Wild Wings beträgt der Rückstand auf Rang zehn neun Punkte und 46 Tore. Jeremy Dehner (30.), Alexander Weiss (35.) und Gerrit Fauser (44.) trafen vor 2.803 Zuschauern für die Niedersachsen.
Kommentar schreiben
Gast
14.08.2025 06:28 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken

Kommentare (2)
22.02.2019, 23:59 Uhr
otto10
Ich hatte heute das Gefühl das es den ice Tigers fast peinlich war , das sie das Spiel gewonnen haben. Den Düsseldorfern muss man den Vorwurf der Arroganz machen, nach einem 2:0 das Spiel gegen ein Lebloses Team so aus den Händen geben ist unerklärlich.
Bewerten:5 

22.02.2019, 23:36 Uhr
fcbgarfield
Glückwunsch an alle Mannschaften die heute gewonnen haben, weiter so...
Bewerten:3 



DEL 15.07.2025, 18:12

Nate Schnarr wird ein Hai

Kanadischer Center kommt aus Finnland

Transfer Die Kölner Haie haben Nate Schnarr verpflichtet. Der kanadische Center spielte in den vergangenen zwei Jahren in der finnischen Liiga und davor insgesamt vier Jahre in der American Hockey League (AHL).
DEL 30.06.2025, 12:02

DEL Winter Game 2026 in Dresden

Eislöwen treffen auf Eisbären

Das DEL-Winter Game findet in Dresden statt.
Das DEL-Winter Game findet in Dresden statt. Foto: City-Press.
Vorschau Aktualisiert DEL-Aufsteiger Dresden trifft nicht nur im Eröffnungsspiel auf die Eisbären Berlin. Die Sachsen erwarten den Titelverteidiger auch zum DEL Winter Game 2026 am 10. Januar im Stadion von Dynamo Dresden.
DEL 30.06.2025, 11:42

DEL veröffentlicht Spielplan 2025/2026

Dresden zu Gast in Berlin - Köln erwartet München - Derby in Nürnberg

Berlin trifft im Eröffnungsspiel auf Dresden.
Berlin trifft im Eröffnungsspiel auf Dresden. Foto: City-Press.
Vorschau Aktualisiert Die Deutsche Eishockey Liga (DEL) hat den Spielplan für die Saison 2025/2026 veröffentlicht. DEL2-Aufsteiger Dresden bestreitet das vorgezogene Eröffnungsspiel bei Meister Berlin. Finalist Köln erwartet München. Nürnberg startet mit einem Derby gegen Augsburg.
Ergebnisse: Spiele heute
Vorbereitung
DEL-International (2)
17:00

Vorbereitung
Turnier in Sursee (1)
19:00


Anzeige

Tippspiel 19.09.2025, 19.30

Bad Nauheim
-:-
Freiburg

Wer gewinnt?

 

 100 %
 
0 % 


 100 %
 
0 % 


Anzeige

Forum: Neueste Kommentare
CHL verbietet Rück...
Neue Regel in der Verlängerung
Falken erhalten Zu...
Sechs Punkte Abzug
Sebastian Scherer ...
Torhüter-Duo steht fest
News-Auswahl

DEL





Transfers

Jan Svoboda
Stürmer wechselt nach Füssen
Lukas Mannes
Verteidiger wechselt von Essen nach Erfurt
Aaron-Pelle Besle
Stürmer wechselt von Halle nach Füssen

TV-Tipp 28.08.2025, 19:00


Storhamar
-:-
Berlin