Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
DEL 30.09.2012, 18:21

6. Spieltag: Ehrhoff trifft beim Derbysieg über DEG

Köln bleibt oben - Erste Punkte für Hannover

Christian Ehrhoff hat sein erstes Tor für die Krefeld Pinguine nach seiner Rückkehr erzielt. Die Pinguine gewannen das Derby gegen die Düsseldorfer EG mit 2:1 (1:0 1:1 0:0). Tabellenführer Köln holte am Sonntag drei Punkte beim zweiten Heimspiel am Wochenende gegen die Hamburg Freezers. Mannheim bleibt den Haien mit einem Auswärtssieg in München auf den Fersen. Hannover holte die ersten Punkte beim Gastspiel in Berlin. Nürnberg glückte der Siegtreffer gegen die Straubing Tigers in der Schlussminute.

Nach nur 81 Sekunden erzielte Christian Ehrhoff den Führungstreffer beim Derby gegen die DEG. Düsseldorf erwischte den besseren Start im zweiten Durchgang und glich in der 23. Spielminute zum 1:1 durch Drew Paris aus. Zur Hälfte der Partie gelang Nachwuchsspieler Patrick Klöpper in seinem zweiten Spiel für die Pinguine der Siegtreffer der Partie.

Tabellenführer Köln lag gegen die Hamburg Freezers nach Toren von Christopher Minard (6.) und Daniel Tjernqvist (21.) zu Beginn des zweiten Abschnitts mit 2:0 in Front. Dann drehten die Gäste die Partie. Nicolas Krämmer (21.), David Wolf (22.) und Thomas Oppenheimer (24.) trafen innerhalb von nur 98 Sekunden zum 3:2 für die Freezers. Köln fand schnell eine Antwort und konnte durch Andreas Holmqvist (26.) wieder ausgleichen. Mit einem Powerplaytor nach nur 58 Sekunden gelang den Domstädtern im letzten Drittel der vierte Treffer zum 4:3-Endstand.

Verfolger Mannheim holte drei Punkte beim Gastspiel in München. Bereits nach neun Minuten hatten die Adler einen komfortablen Vorsprung erzielt. Matthias Plachta (3.), Michael Glumac (9.) und Marcus Kink (10.) legten für die Adler zum 3:0 vor. München kam immerhin vor der Pause in Unterzahl noch zum Anschlusstor durch Christian Wichert, im zweiten Durchgang konnte Martin Hinterstocker (28.) zum 2:3 verkürzen. Im Powerplay sorgte Frank Mauer (31.) für die Entscheidung.

Nürnberg glückte gegen die Straubing Tigers der 3:2-Siegtreffer 33 Sekunden vor dem Spielende. Die Tigers hatten erst 54 Sekunden zuvor durch Tyler Beechey (59.) den Ausgleich erzielen können. James Pollock (2.) und Eric Chouinard (14.) hatten bei den Ice Tigers im ersten Abschnitt zum 2:0 getroffen, nach dem Seitenwechsel konnte Sebastian Osterloh eine doppelte Überzahlsituation zum 1:2 nutzen.

Hannover holte die ersten Punkte in Berlin und konnte das Tabellenende verlassen. Nach der Führung der Eisbären durch Tyson Mulock (17.) schafften die Niedersachsen nach Toren von Martin Hlinka (20.), Ivan Ciernik (21.) und Scott King (31.) die Wende. Florian Busch (50.) brachte die Berliner auf 2:3 heran. In der vorletzten Spielminute traf Martin Hlinka (59.) mit einem Empty Net-Goal zum 4:2 für die Scorpions.

Nach zwei Heimniederlagen feierten die Iserlohn Roosters gegen den ERC Ingolstadt den ersten Sieg am heimischen Seilersee. Die Panther lagen nach einem Tor von Tyler Bouck (24.) bis kurz vor der zweiten Pause in Führung. Dann traf Tobias Wörle (40.) zum 1:1. Nach dem Seitenwechsel legten die Roosters nach. Colin Stuart (41.) und Jeffrey Giuliano (46.) trafen zum 3:1. In der Schlussphase konnte der ERC durch Tim Hambly nur noch auf 2:3 verkürzen.

Augsburg bleibt auf fremden Eis weiter ungeschlagen. Bei den weiterhin auf heimischen Eis sieglosen Wolfsburgern setzten sich die Panther mit 2:0 durch. Die Grizzly Adams bleiben im zweiten Heimspiel nacheinander ohne Torerfolg. Brian Roloff (31.) und Peter MacArthur (53.) erzielten die beiden AEV-Tore.
Anzeige

Kommentar schreiben
Gast
09.05.2025 18:37 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken

Kommentare (1)
01.10.2012, 13:44 Uhr
Timo (Gast)
nach dem "gegurke-anti-Eishockey" vom Freitag gegen die DEG war das gestrige Spiel Haie-Freezers wohltuend; zwei Mannschaften auf Augenhöhe mit vielen Schmankeln, so macht Eishockey Spass :)
Bewerten:1 




DEL 26.04.2025, 11:57

5. Finale: Eisbären erneut Meister

Berliner gewinnen auch das fünfte Spiel deutlich gegen Köln

Jubel bei den Eisbären.
Jubel bei den Eisbären. Foto: City-Press.
Aktualisiert Die Eisbären Berlin sind alter und neuer DEL-Champion! Der Titelverteidiger gewann auch das fünfte Finale gegen die Kölner Haie deutlich mit 7:0.
DEL 25.04.2025, 15:18

Vorschau auf das 5. Finale der DEL-Playoffs

Eisbären Berlin vor dem Titelgewinn

Die Uber-Arena in Berlin.
Die Uber-Arena in Berlin. Foto: City-Press.
Vorschau Am Freitag steht in der Uber Arena das fünfte Finale der DEL-Playoffs zwischen den Eisbären Berlin und den Kölner Haien auf dem Programm. Die Berliner führen in der Best-of-Seven-Serie mit 3:1 und benötigen nur noch einen Sieg, um die Meisterschaft zu sichern.
DEL 23.04.2025, 21:57

4. Finale: Berlin feiert in Köln erneut einen Kantersieg

Eisbären sichern sich drei Matchpucks

Blaine Byron von den Eisbären Berlin und Moritz Müller von den Kölner Haien im Zweikampf.
Blaine Byron von den Eisbären Berlin und Moritz Müller von den Kölner Haien im Zweikampf. Foto: City-Press.
Im vierten Playoff-Finale der DEL haben die Eisbären Berlin die Kölner Haie in der Lanxess-Arena erneut mit 7:0 (2:0 2:0 3:0) besiegt. Vor 16.800 Zuschauern dominierten die Gäste von Beginn an und stehen nun mit 3:1 in der Best-of-Seven-Serie kurz vor dem Gewinn der Meisterschaft.
Ergebnisse: Spiele heute
WM
Gruppe A (2)
LIVE

WM
Gruppe B (2)
LIVE


Anzeige

Forum: Neueste Kommentare
Dominik Lascheit b...
Punktbester deutscher Spieler der Eisbären
Uwe Krupp wird Tra...
Vertrag bis Sommer 2027
7. Finale: Dresden...
Eislöwen sind Meister und sportlicher Aufsteiger in die DEL
News-Auswahl

DEL





Anzeige

Transfers

Evan Fitzpatrick
Torwart wechselt von München nach Nürnberg
Niklas Hübner
Verteidiger wechselt von Ingolstadt nach Schwenningen
Anselm Gerg
Stürmer verlässt Riessersee

Anzeige

TV-Tipp 09.05.2025, 20:20


Dänemark
-:-
USA


Geburtstage
Boaz Bassen
Stürmer
Nardo Nagtzaam
Stürmer
Jerkko Rämö
Verteidiger

Anzeige

Anzeige