Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
DEL2 14.09.2012, 23:50

Tölzer Löwen überraschen Kaufbeuren

Testspiele vom Freitag

Die Tölzer Löwen hatten eine erfolgreiche Generalprobe vor dem Pokalspiel gegen Dresden am Sonntag. Gegen den klassenhöheren ESV Kaufbeuren setzte sich der amtierende Oberligameister mit 4:2-Toren durch. Vor 365 Zuschauern war die Partie gute 50 Minuten nach Toren von Florian Strobl (15.) und Dominik Walleitner (38.) für die Löwen, sowie Louke Oakley (1.) und Milos Vavrusa (45.) ausgeglichen. Andreas Eder sorgte mit seinen Toren zum 4:2-Endstand (51. und 54.) für die Überraschung.

Einen 5:3-Erfolg fuhren die Starbulls Rosenheim gegen den SV Ritten ein. Andrej Strakhov (8.) und Max Renner (10.)brachten die Gastgeber zunächst in Führung, ehe Ryan Ramsay in der 12. und 15. Minute zum 2:2 ausgleichen konnte. Im zweiten Abschnitt legten die Gastgeber vor 968 Zuschauern durch Michael Rohner und Dominik Draxlberger in der 25. Minute zum 4:2 erneut vor, Dan Tudin konnte für die Südtiroler in der 41. Minute zum 4:3 verkürzen. Matt Caruanaerzielte in der 52. Minute noch den 5:3-Endstand.

Die Landshut Cannibals liessen dem Oberligisten EV Regensburg beim 9:0-Sieg keine Chance. Roland Kaspitz (20.), Arturs Kruminsch (28.) und Martin Davidek (40.) schossen den amtierenden Titelträger der 2. Bundesliga zur zweiten Pause mit 3:0 in Führung. Im Schlussdrittel erhöhten Bill Trew und Peter Abstreiter binnen elf Sekunden in der 42. Minute zum 5:0, Thomas Brandl (46.), Maximilian Forster (51.), Stephan Kronthaler (57.) und Cody Thirnton (59.) erzielten vor 753 Zuschauern die weiteren Treffer.

Nach Penaltyschießen setzten sich die Schwenninger Wild Wings bei den Bietigheim Steelers mit 3:2-Toren durch. Robin Just (4.) und Paul-John Fenton (11.) brachten die Steelers zunächst mit 2:0 in Führung, Dan Hacker (53.) und Pierre-Luc Sleigher (56.) konnten im Schlussdrittel zum 2:2 ausgleichen. Vor 722 Zuschauern verwandelte Peter Boon den entscheidenden Penalty zum Sieg der Wild Wings.

Ebenfalls nach Penaltyschießen setzten sich die Hannover Indians bei den Dresdner Eislöwen mit 1:0 durch. Sven Gerbig verwandelte als fünfter Schütze der Niedersachsen den einzigen Penalty vor 424 Zuschauern.

Vor 940 Zuschauern setzten sich die Fischtown Pinguins Bremerhaven gegen die Füchse Duisburg mit 4:1-Toren durch. Andrej Teljukin (9.), Chris Straube (26.), Jan Kopecky (28.) und Brendan Cook (46.) trafen für die Norddeutschen, Clarke Breitkreutz traf in der 58. Minute für Duisburg noch zum 1:4-Endstand.

Eine "Halbzeit" konnten die Roten Teufel Bad Nauheim vor 553 Zuschauern bei den Heilbronner Falken eine knappe Führung verteidigen. Chris Stanley (3.) und Eddy Rinke (29.) brachten den Oberligisten zweimal in Führung, Michael Hackert glich zwischenzeitlich zum 1:1 aus (28.). Zwei Überzahltore von Richard Gelke (33.) und Brent Walton (37.) drehten die Partie für die Falken, Michael Hackert legte in der 38. Minute noch zum 4:2 nach. Im Schlussdrittel erhöhten Chris Billich (42.) und Fabio Carciola (54.) noch zum 6:2-Endstand.

Die Ravensburg Towerstars setzten sich gegen Bayernligist ERC Sonthofen mit 6:2-Toren durch. Nach nicht einmal sechs Minuten lagen die Gastgeber nach Treffern von Konstantin Schmidt (4.) und Marko Friedrich (6.) mit 2:0 in Führung. Nach dem dritten Tor des Zweitligisten durch Radek Krestan konnte Michael Waginger in der 28. Minute zum 1:3 verkürzen. Erneut Radek Krestan (34.) und Lukas Slavetinsky (38.) sorgten für eine 5:1-Führung zur zweiten Pause. Pavel Vit konnte vor 700 Zuschauern in der 48. Minute den zweiten Treffer des Bayernligisten nachlegen, Alexander Thiel traf in der 55. Minute noch zum 6:2-Endstand.

Bei den Kassel Huskies setzten sich die Lausitzer Füchse vor 1.668 Zuschauern mit 4:1-Toren durch. Matt McKnight traf bereits nach 33 Sekunden zur Führung des Zweitligisten, Christoffer Kjaeregaard legte in der 17. Minute zum 0:2 nach. In doppelter Überzahl verkürzte Sven Valenti in der 29. Minute zum 1:2, erneut Christoffer Kjaeregaard (37.) und Johan Burlin (55.) erzielten die weiteren Tore der Sachsen.

Mit zehn Toren wurden die 197 Zuschauer der Partie zwischen dem EC Peiting und dem EHC Klostersee, die 5:5 endete, verwöhnt. Nach der Führung der Gastgeber durch Anton Saal (3.) drehten Dominik Quinlan (9.), Michael Dorr (13.) und Christian Hummer (14.) die Partie für die Gäste, Tobias Biersack verkürzte in der 16. Minute zum 2:3. Nach dem zweiten Drittel lagen die Gäste nach Überzahltoren von Michael Dorr (21.) und Matthias Bergmann (29.), bei einem Gegentreffer von Gordon Borberg (23.) mit 5:3-Toren in Führung. Christian Mayr (51.) und Florian Simon (59.) glichen noch zum 5:5-Endstand aus.

Die Saale Bulls Halle haben sich gegen die Selber Wölfe vor 625 Zuschauern mit 7:4-Toren durchgesetzt. Max Velwisch (13.) und Martin Niklik (17.) legten im ersten Abschnitt zum 2:0 der Gastgeber vor. Nach dem Anschlusstreffer der Wölfe durch David Hördler (24.) bauten Robin Slanina (26.) und Benjamin Thiede (28.) die Führung zum 4:1 aus. Kyle Piwowarczyk konnte in der 35. Minute zum 2:4 für Selb verkürzen, Artur Lemmer (40.) und Ivan Kolozvary (47.) legten zum 6:2 wieder vor. Mit seinem zweiten Treffer verkürzte Kyle Piwowarczyk in der 48. Minute zum 3:6, der ehemalige Hallenser Sebastian Lehmann traf in der 56. Minute zum 4:6. Keine zwei Minuten später erzielte Benjamin Thiede mit seinem zweiten Tor des Abends noch den 7:4-Endstand.

Drei Tore von Andrew Schembri entschieden die Partie zwischen Deggendorf Fire und dem EHC Waldkraiburg. Der Kanadier traf in der 12. Minute zur Führung des Oberligisten und legte in der 39. Minute das 2:1 und in der 51. Minute den 3:2-Endstand nach. Vor 405 Zuschauern trafen Jan Loboda (25. zum 1:1) und Christian Birk (40. zum 2:2) für die Gäste.

Die Löwen Frankfurt setzten sich vor 330 Zuschauern beim Süd-Aufsteiger Schweinfurt mit 4:0-Toren durch. Marvin Bauscher (4.) und Patrick Schmid (19.) trafen im ersten Abschnitt für die Löwen, Norman Martens (31.) und Christoph Ziolkowski (39.) erhöhten vor der zweiten Pause zum 4:0-Endstand.
 
Anzeige

Kommentar schreiben
Gast
12.05.2025 09:36 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken



DEL2 30.04.2025, 08:34

7. Finale: Dresden gewinnt Overtime-Krimi in Ravensburg

Eislöwen sind Meister und sportlicher Aufsteiger in die DEL

Das Siegerfoto der Dresdner Eislöwen.
Das Siegerfoto der Dresdner Eislöwen. Foto: Kim Enderle.
Aktualisiert Im alles entscheidenden siebten Finale der DEL2-Playoffs setzten sich die Dresdner Eislöwen am Dienstagabend mit 2:1 nach Verlängerung bei den Ravensburg Towerstars durch und sicherten sich damit die Meisterschaft.
DEL2 29.04.2025, 08:45

Vorschau auf das 7. Finale der DEL2-Playoffs

Alles oder Nichts im entscheidenden siebten Spiel

In der Eisporthalle in Ravensburg wird sich die DEL2-Meisterschaft entscheiden.
In der Eisporthalle in Ravensburg wird sich die DEL2-Meisterschaft entscheiden. Foto: Frank Enderle.
Vorschau Am Dienstag, den 29. April 2025, fällt in der Eissporthalle Ravensburg die Entscheidung um die DEL2-Meisterschaft. Im siebten und letzten Finalspiel der Best-of-Seven-Serie treffen die Ravensburg Towerstars auf die Dresdner Eislöwen. Nach sechs intensiven Begegnungen steht es in der Serie 3:3.

DEL2 27.04.2025, 19:44

6. Finale: Ravensburg gleicht Serie in Dresden aus

Entscheidung fällt am Dienstag im siebten Spiel

Im sechsten Finale der DEL2-Playoffs haben die Ravensburg Towerstars bei den Dresdner Eislöwen mit 4:2 (1:2, 1:0, 2:0) gewonnen und damit in der Best-of-Seven-Serie auf 3:3 gestellt. Vor 4.412 Zuschauern in der JOYNEXT Arena erwischten die Gastgeber einen Blitzstart.
Ergebnisse: Spiele heute
WM
Gruppe A (2)
16:20

WM
Gruppe B (2)
16:20


Anzeige

Forum: Neueste Kommentare
Dominik Lascheit b...
Punktbester deutscher Spieler der Eisbären
Uwe Krupp wird Tra...
Vertrag bis Sommer 2027
7. Finale: Dresden...
Eislöwen sind Meister und sportlicher Aufsteiger in die DEL
News-Auswahl

DEL





Anzeige

Transfers

Samuel Schindler
Verteidiger wechselt von Dresden nach Freiburg
Julian Airich
Stürmer verlässt Hamm
Samuel Payeur
Stürmer wechselt von Peiting nach Regensburg

Anzeige

TV-Tipp 12.05.2025, 16:20


USA
-:-
Schweiz


Geburtstage
Leon Seelmann
Verteidiger
Daniel Pfaffengut
Stürmer
Mark Zengerle
Stürmer

Anzeige

Anzeige