Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
DEL 14.10.2016, 22:44

9. Spieltag: Haie siegen weiter, München patzt

Augsburg Tabellenletzter, Mannheim sicher gegen Bremerhaven

Iserlohns Boris Blank gegen Münchens Brooks Macek.
Iserlohns Boris Blank gegen Münchens Brooks Macek. Foto: Mathias M. Lehmann.
Am neunten Spieltag siegte Wolfsburg 2:1 gegen Schwenningen und ist nun ärgster Verfolger von Spitzenreiter Köln. Die Haie heimsten gegen starke Augsburger Panther beim 3:2 -Sieg drei Punkte ein und bugsierten den AEV ans Ende der Tabelle. Nicht so gut läuft es auch für die Straubing Tigers. Die Niederbayern verloren 4:7 daheim gegen Krefeld und kassierten damit die vierte Niederlage in Folge. Meister München verlor in Iserlohn.

Köln besiegte Augsburg und bleibt mit 21 Punkten aus acht Spielen auf dem Platz an der Sonne: Drei Sekunden vor der ersten Pausensirene nutzte Ryan Jones (20.) eine Vorlage von Patrick Hager zum 1:0 gegen die Panther. Erst im Schlussabschnitt ging es mit dem Toreschießen weiter: Travis James Mulock (44.) erzielte das 2:0. Thomas Jordan Trevelyan (45.) verkürzte nur 45 Sekunden später. Der AEV drückte, doch Johannes Salmonsson (59.) traf auf der anderen Seite. Evan Trupp (59.) schaffte noch das 3:2, Köln blieb konzentriert und siegte. 

Gegen Liganeuling Bremerhaven fanden die Adler Mannheim in der SAP-Arena einen Weg zum Erfolg. Mannheims Führung durch Mathieu Carle (8.)vegalisierte noch Bremerhavens Jason Bast (13.). Zweieinhalb Minuten brauchten die Adler um im zweiten Drittel für klare Verhältnisse zu sorgen. Christoph Ullmann (23.), Chad Kolarik (25.) und Jamie Tardif (26.) markierten die Tore zum 4:1. Cody Lampl (36.) verkürzte noch zum 4:2, was letztlich nur Ergebniskosmetik bedeutete. Die Adler rangieren auf Platz vier mit 16 Punkten. 

Nürnberg ist dicht dahinter auf Platz fünf mit 15 Punkten: Die Ice Tigers siegten am Abend in Düsseldorf. Nürnberg  ging durch Leonhard Pföderl (4.) in Führung. Steven Reinprecht (30.) erhöhte im Mitteldrittel und Philippe Dupuis (54.) sowie Leo Pföderl (58.) zum Zweiten vollendeten zum 4:0-Endstand. 

DEL-Rekordchampion Berlin klaute beim 7:4 in Ingolstadt drei Punkte. Die Eisbären legten los wie die Feuerwehr und gingen mit einem Vier-Tore-Vorsprung in die erste Pause. Nicholas Petersen (2.), Darin Olver (5.), Frank Hördler (13.) und Andre Rankel (17.) brachten die Hauptstädter auf die Siegerstraße. Die Hausherren gaben nicht auf und kamen durch Tore von Jean-Francois Jacques (26.), Petr Taticek (41 Sekunden später) und Benedikt Kohl (29.)zum 3:4. Nicholas Petersen (40.) netzte vor der Pause nochmal ein. Peter Kohl (44.) verkürzte dann auf 4:5, was Kai Wissmann (48.) und Daniel Fischbuch (58.) mit dem 7:4-Endstand für die Gäste aus Berlin quittierten. 

In einer kleinen Krise befinden sich die Tiger aus Straubing nach einer unnötigen aber deutlichen 3:7-Niederlage gegen Krefeld. Die Straubinger wollten nach drei Niederlagen in Folge wieder einen Dreier. Alexander Oblinger (12.) ließ Krefelds Goalie Patrick Galbraith alt aussehen, Michael Connolly (16.) erhöhte auf 2:0. Norman Hauner (16.) ließ wieder Hoffnung aufkeimen bei den Gästen. 3.751 Zuschauer sahen dann zunächst  bessere Tiger. Jeremy Williams (26.) besorgte das 3:1 für Straubing, Christian Kretschmann(31./33.)  fand die passenden Lücken zwei mal zum 3:3. Und in Drittel drei waren die Pinguine dann das bestimmende Team und kamen zur Führung: Marcel Müller (41.), Mike Collins (42./45.) und Mark Mancari (59.) drehten das Spiel endgültig. Krefeld siegte 7:4.

Wolfsburg siegte gegen Schwenningen 2:1 und ist nun ärgster Verfolger von Spitzenreiter Köln. Das Schussverhältnis nach dem ersten Drittel sprach Bände – 27:10 für Wolfsburg. Mehr Offensive ging nicht. Alexander Weiss (15.) nutzte die Strafzeit von Sascha Goc und traf in Überzahl. 40 Sekunden waren in Drittel zwei gespielt, als ebendieser Goc für Will Acton (21.) zum 1:1-Ausgleich auflegte. Kristopher Foucault (28.) entschied die Partie mit seinem Treffer zum 2:1 für die Wolfsburger. 

Iserlohn zeigte beim Heimsieg gegen München, dass mit den Sauerländern zu rechnen ist. Jason Jaspers (24.) und Blair Jones (25.) sorgten gegen den Meister mit einem Doppelschlag innerhalb von 35 Sekunden für klare Verhältnisse zugunsten der Roosters. Nur Konrad Abeltshauser (35.) fand eine Lücke, sodass die Iserlohner mit 2:1 gewannen. München Dritter, Iserlohn Vorletzter. 
Kommentar schreiben
Gast
05.11.2025 06:42 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken

Kommentare (2)
15.10.2016, 17:03 Uhr
AEV-Mama (Gast)
Hätte auch wieder mal bei uns anders ausgehen können. Aber der Titel mit den meisten Lattenschüssen in dieser Saison ist uns so gut wie sicher.Wahnsinn, hoffe die Leistung wird jetzt bald mal belohnt
Bewerten:2 

15.10.2016, 10:38 Uhr
eishockeyfan (Gast)
Mannheim sicher? Das sah über weite Strecken sehr gut aus fischtowns. ..Hätte auch ganz schnell anders ausgehen können. Morgen könnt ihr gerne auf sie 3 minutige Abwesenheit verzichten :-)
Bewerten:8 



DEL: 17. Spieltag 02.11.2025, 21:38

Straubing baut Tabellenführung aus - Ingolstadt mit Kantersieg in Frankfurt

Nürnberg überrascht in Mannheim - München siegt in Köln

Spielszene Köln gegen München.
Spielszene Köln gegen München. Foto: Mathias M. Lehmann.
Tabellenführer Straubing verteidigte souverän die Spitze, während Ingolstadt mit einem 8:0 in Frankfurt für das Torfestival des Tages sorgte. Im rheinischen Duell setzte sich München bei den Kölner Haien durch, Nürnberg überraschte mit einem Auswärtserfolg in Mannheim, und auch Augsburg überzeugte vor heimischer Kulisse.
DEL: 17. Spieltag 01.11.2025, 20:38

Iserlohn beendet Niederlagenserie mit Sieg gegen Wolfsburg

Sauerländer gewinnen nach Verlängerung

Spielszene Iserlohn gegen Wolfsburg.
Spielszene Iserlohn gegen Wolfsburg. Foto: Mathias M. Lehmann.
Die Iserlohn Roosters haben am 17. Spieltag der DEL einen knappen 3:2-Erfolg nach Verlängerung gegen die Grizzlys Wolfsburg gefeiert und damit ihren vierten Saisonsieg eingefahren. In der heimischen Balver Zinn Arena sorgte Eric Cornel in der 64. Spielminute für die Entscheidung.
DEL: 16. Spieltag 30.10.2025, 22:16

Wolfsburg stoppt Augsburgs Auswärtsserie

Iserlohn verliert auch in Bremerhaven

Madison Bowey von den Augsburger Panther und Jimmy Lambert von den Grizzlys Wolfsburg.
Madison Bowey von den Augsburger Panther und Jimmy Lambert von den Grizzlys Wolfsburg. Foto: City-Press.
Am Donnerstag wurden die ersten zwei Partien vom 16. Spieltag der DEL ausgetragen:  Wolfsburg empfing Augsburg Panther, während die Fischtown Pinguins in Bremerhaven Iserlohn zu Gast hatten. Die Grizzyls stoppte die starke Auswärtsserie der Panther, während die Pinguins mit einem knappen Erfolg weiter in der Spitzengruppe bleibt.
Forum: Neueste Kommentare
Straubing baut Tab...
Kommentare: 4
Landshut gewinnt T...
Kommentare: 1
Scorpions verpflic...
Kommentare: 1
Anzeige

News-Auswahl

DEL





Anzeige

Transfers

Tom Rowe
Frankfurt (Abgang)
Julius Hudacek
Bremerhaven (Neuzugang)
Christian Neuert
Weiden (Neuzugang)

Geburtstage
34. Nicholas Miglio
Hannover Scorpions
23. Johannes Krauß
ERC Ingolstadt
23. Konrad Fiedler
Eisbären Regensburg