Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
DEL 27.10.2017, 22:35

17. Spieltag: München gewinnt in Ingolstadt

Nürnberg schlägt Köln - Derbysieg für Mannheim

Spielszene Iserlohn gegen Augsburg
Spielszene Iserlohn gegen Augsburg Foto: Mathias M. Lehmann.
Der EHC Red Bull München hat die Tabellenführung in der Deutschen Eishockey Liga (DEL) am Freitag durch einen 5:2-Auswärtssieg in Ingolstadt verteidigt. Die beiden Verfolger aus Berlin und Nürnberg bleiben dem Titelverteidiger aber auf den Fersen. Die Eisbären gewannen gegen die Straubing Tigers mit 2:1, Nürnberg besiegte Köln mit 5:2.

München nutzte zur vor der ersten Pause ein Powerplay zur Führung durch Keith Aucoin (18.). In Unterzahl erhöhten die Bullen nach dem Seitenwechsel auf 2:0 durch Frank Mauer (27.). Greg Mauldin (35.) markierte den Anschlusstreffer für die Panther. Brooks Macek (37.) stellte den alten Abstand bis zur zweiten Pause wieder her. Im Schlussdrittel sorgte das 2:3 von Laurin Braun (46.) für eine spannende Schlussphase, in der die Gäste in der vorletzten Minuten mit zwei Toren das Spiel endgültig entscheiden konnten. Brooks Macek (59.) und Jason Jaffray (59.) trafen zum 5:2.

Mit 5:2 gewannen auch die Ice Tigers ihr Heimspiel gegen Köln. Die Haie führten durch zwei Tore von Nickolas Latta (6.) und Ben Hanowski (8.) in der Anfangsphase mit 2:0. Nürnberg glich die Begegnung noch im ersten Drittel wieder aus. Marius Möchel (14.) und Patrick Reimer (16.) trafen zum 2:2. Philippe Dupuis (35.), Brandon Segal (43.) und  erneut Philippe Dupuis (52.) schossen die Ice Tigers in den letzten beiden Dritteln zum Sieg.

Berlin setzte sich gegen Straubing mit 2:1 durch. Sean Backman (29.) und Nicholas Petersen (35.) hatten für die Eisbären im Mittelabschnitt vorgelegt, die Tigers kamen durch Austin Madaisky (58.) nur noch zum Anschlusstreffer.

Wolfsburg gewann sein Heimspiel gegen Düsseldorf mit 3:0. Christoph Höhenleitner (5.), Jeffrey Likens (19.) und Stephen Dixon (27.) waren die Torschützen der Niedersachsen, bei denen Jerry Kuhn im Tor ohne Gegentor blieb.

Iserlohn sammelte drei Punkte durch einen 3:1-Heimerfolg gegen Augsburg. Den Führungstreffer der Sauerländer durch Marko Friedrich (18.) glichen die Panther noch im ersten Durchgang wieder aus. Jaroslav Hafenrichter (19.) netzte zum 1:1 ein. Christopher Fischer (37.) brachte den IEC erneut in Front. Jason Japsers (43.) erhöhte im Powerplay auf 3:1.

Die Krefeld Pinguine verspielten in Bremerhaven eine 3:1-Führung nach dem ersten Drittel und verloren am Ende mit 3:6. Den Seestädtern gelang der erste Treffer durch Jordan George (13.), Maximilian Faber (13.), Nicolas St. Pierre (17.) und Jordan Caron (20.) drehten das Spiel für die Rheinländer. Jan Urbas (24.) und Rylan Schwartz (25.) und Kevin Lavellee (31.) gaben dem Spiel im zweiten Drittel erneut eine Wende. Ross Mauerman (46.) und Mike Hoeffel (59.) legten in den letzten zwanzig Spielminuten noch zum 6:3 nach.

Mannheim feierte gegen Schwenningen einen 4:3-Derbysieg nach Penaltyschießen. Phil Hungerecker (6.), Daniel Sparre (30.) und Thomas Larkin (32.) hatten für die Adler in der regulären Spielzeit getroffen, für die Wild Wings waren Tobias Wörle (10.), Ulrich Maurer (26.) und Mirko Höfflin (48.) erfolgreich. Im Shoot-out sicherte Matthias Plachta den Zusatzpunkt für den MERC.
Kommentar schreiben
Gast
16.07.2025 00:49 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken

Kommentare (1)
28.10.2017, 21:05 Uhr
Kralli
Es war einfach ein geiler Abend mit einem verdienten Sieger und nun machen wir uns mit 1800 Fans auf nach Düsseldorf.Dafür schon jetzt ein GROSSES KOMPLIMENT an das ORGA TEAM mal sehen ob wir da dieses mal gewinnen können.
Bewerten:1 



DEL 15.07.2025, 18:12

Nate Schnarr wird ein Hai

Kanadischer Center kommt aus Finnland

Transfer Die Kölner Haie haben Nate Schnarr verpflichtet. Der kanadische Center spielte in den vergangenen zwei Jahren in der finnischen Liiga und davor insgesamt vier Jahre in der American Hockey League (AHL).
DEL 30.06.2025, 12:02

DEL Winter Game 2026 in Dresden

Eislöwen treffen auf Eisbären

Das DEL-Winter Game findet in Dresden statt.
Das DEL-Winter Game findet in Dresden statt. Foto: City-Press.
Vorschau Aktualisiert DEL-Aufsteiger Dresden trifft nicht nur im Eröffnungsspiel auf die Eisbären Berlin. Die Sachsen erwarten den Titelverteidiger auch zum DEL Winter Game 2026 am 10. Januar im Stadion von Dynamo Dresden.
DEL 30.06.2025, 11:42

DEL veröffentlicht Spielplan 2025/2026

Dresden zu Gast in Berlin - Köln erwartet München - Derby in Nürnberg

Berlin trifft im Eröffnungsspiel auf Dresden.
Berlin trifft im Eröffnungsspiel auf Dresden. Foto: City-Press.
Vorschau Aktualisiert Die Deutsche Eishockey Liga (DEL) hat den Spielplan für die Saison 2025/2026 veröffentlicht. DEL2-Aufsteiger Dresden bestreitet das vorgezogene Eröffnungsspiel bei Meister Berlin. Finalist Köln erwartet München. Nürnberg startet mit einem Derby gegen Augsburg.
Anzeige

Tippspiel 19.09.2025, 19.30

Crimmitschau
-:-
Krefeld

Wer gewinnt?

 
 

 50 %
 
 
50 % 


 50 %
 
 
50 % 


Anzeige

Forum: Neueste Kommentare
Neue Eisarena in H...
Zwei Eisflächen - 2.500 Zuschauer
Andreas Eder wird ...
Stürmer kommt aus München
Keine Lizenz für E...
Zulassungsverfahren abgeschlossen
News-Auswahl

DEL





Transfers

Maximilian Söll
Verteidiger wechselt von Krefeld nach Bietigheim
Nate Schnarr
Stürmer wechselt von Lahti nach Köln
Alexander Biberger
Verteidiger wechselt von Höchstadt nach Passau

TV-Tipp 28.08.2025, 19:00


Storhamar
-:-
Berlin


Geburtstage
Jan Pavlu
Verteidiger
Marco Baßler
Stürmer