Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
DEL 01.11.2013, 21:54

16. Spieltag: Wild Wings und Tigers überraschen

Derbysieg der Pinguine - Eisbären siegen am Seilersee

Mit sechs Partien wurde der 16. Spieltag in der DEL fortgesetzt. Für dicke Überraschungen sorgten die Schwenninger Wild Wings mit einem 3:0-Sieg bei den Kölner Haien und die Straubing Tigers mit einem 4:0-Erfolg bei den Adlern Mannheim. Den zweiten Derbysieg der Saison holen die Krefeld Pinguine mit 5:2 bei der Düsseldorfer EG, die Eisbären Berlin setzten sich beim Debüt von Roosters-Coach Jari Pasanen mit 5:4 nach Verlängerung am Seilersee durch. Bereits am Nachmitag kamen die Grizzly Adams Wolfsburg zu einem 5:2-Sieg bei den Augsburger Panthern.

Den Schwenninger Wild Wings gelang mit 3:0 bei Spitzenreiter Köln eine der Überraschungen des Abends. Vor 12.087 Zuschauern trafen Sascha Goc (13.), Matt MacKay (30.) und Tom-Patric Kimmel (48.) für den Aufsteiger. Wild Wings-Torhüter Dimitrij Pätzold ragte mit 47 abgewehren Torschüssen heraus, während sein Gegenüber Youri Ziffzer bei nur 19 Versuchen dreimal bezwungen wurde. Trotz der Niederlage bleiben die Haie Tabellenführer der DEL, allerdings nur noch drei Tore vor den punktgleichen Nürnberg Ice Tigers.

Nicht minder überraschend war der 4:0-Sieg der Straubing Tigers bei den Adlern Mannheim. Vor 10.495 Zuschauern brachten Blain Down (21.), Rene Röthke (33.) und erneut Blaine Down (34.) die Tigers im zweiten Drittel mit 3:0 in Führung. Laurent Meunier konnte in Überzahl in der 47. Minute noch zum 4:0 nachlegen. Eine lange faire Partie endete mit zahlreichen Strafen auf beiden Seiten, alle ausgesprochen in der Schlussphase. Je zehnminütige Disziplinarstrafen kassierten die Adler Matthias Plachta, Ken Magowan und Martin Buchwieser, sowie die Tigers Sean Sullivan und Peter Flache wegen unnötiger Härte.

Auch das zweite Derby zwischen der Düsseldorfer EG und den Krefeld Pinguinen haben die Pinguine für sich entschieden. Zur ersten Pause lagen die Gäste durch ein Überzahltor von Istvan Sofron aus der 13. Minute mit 1:0 in Führung, Roland Verwey (26.) und Martin Schymainski (31.) legten vor 7.649 Zuschauern im zweiten Abschnitt für die Gäste nach. In der 36. Minute konnte Drew Paris in Überzahl für die DEG verkürzen, Daniel Pietta stellte den drei Tore Vorsprung der Pinguine in der 43. Minute wieder her. Nur 69 Sekunden später konnte Alexander Preibisch zum 2:4 erneut verkürzen (44.), Martin Schymainski traf in der 59. Minute noch zum 2:5-Endstand ins leere Tor.

Das Debüt von Jari Pasanen an der Bande der Iserlohn Roosters endete vor 4.225 Zuschauern mit einer 4:5-Niederlage nach Verlängerung gegen die Eisbären Berlin. Zweimal gingen die Roosters durch Thomas Gödtel (3.) und Mike Brennan (18.) im ersten Abschnitt in Führung, Shawn Lalonde (12.) und Julian Talbot (19.) konnten jeweils ausgleichen. Barry Tallackson (22.) und Andre Rankel (42.) brachten den Rekordmeister anschließend zweimal in Führung, Jeff Giuliano (30.) und Michael Wolf (43.) glichen für die Gastgeber jeweils aus. 43 Sekunden vor Ende der Verlängerung traf Jens Baxmann schließlich zum Sieg der Gäste.

Nach 0:1-Rückstand konnten sich die Hamburg Freezers gegen den EHC München noch mit 3:2 durchsetzen. Vor 7.114 Zuschauern traf Daniel Sparre in der 23. Minute zur Führung der Gäste, Matt Pettinger glich nur knapp drei Minuten später aus (26.). Nach 33 Sekunden im Schlussdrittel brachte Julian Jakobsen die Hanseaten erstmals in Führung, Mathieu Roy legte in Überzahl zum 3:1 nach (48.). Vier Sekunden vor Spielende konnte Jon DiSalvatore noch zum 3:2-Endstand verkürzen.

Durch einen 5:2-Sieg bei den Augsburger Panthern haben sich die Grizzly Adams Wolfsburg auf den fünften Tabellenplatz verbessert. Bereits im ersten Abschnitt sorgten Sebastian Furchner (2.), Marco Rosa und Jeff Likens (beide 16.) für die Vorentscheidung. Marco Rosa (25.) und Vincenz Mayer (40.) erzielten vor 5.092 Zuschauern die weiteren Tore der Niedersachsen, für Augsburg konnte Ivan Ciernik in der 29. und 48. Minute zweimal verkürzen.

Bereits gestern feierten die Nürnberg Ice Tigers einen 5:2-Sieg gegen den ERC Ingolsadt. Connor James (6.) brachte die Gastgeber vor 7.557 Zuschauern in Führung. Erst im zweiten Durchgang gelang den Panthern der Ausgleich durch Travis Turnbull (25.). Noch vor dem erneuten Seitenwechsel legten die Ice Tigers erneut vor. Tim Schüle (37.) traf zum 2:1-Pausenstand. Keine Minute nach Wiederbeginn traf Connor James (41.) erneut, diesmal in Unterzahl. Selbst im Powerplay erhöhte Nürnberg wenig später auf 4:1 durch Patrick Reimer (46.). Als Ingolstadt ohne Torhüter Markus Janka alles auf eine Karte setzte, sorgte Fredrik Eriksson für die Entscheidung. Da nutzte das zweite Ingolstädter Tor eine Minute vor dem Spielende von John Laliberte nichts mehr. 
Anzeige

Kommentar schreiben
Gast
09.05.2025 14:31 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken

Kommentare (15)
03.11.2013, 10:48 Uhr
DEL2er (Gast)
@Omher: Ich wollte damit haupsächlich sagen das wir hier statt NUR auf die schlechten Beispiel-Fans , Außreiser, Unrustifter lieber mehr Wert auf die Leistungen der Mannschaften Wert legen sollten...und @Pucky: ich finde auch das mann wegen dem Mannschaftssport und dem Spiel zu dem Spiel fahren sol...
Weiterlesen Bewerten:10 

03.11.2013, 10:40 Uhr
VSGirl (Gast)
Zum Spiel: Die Taktik des Trainers ist wohl voll aufgegangen. Hinten ein Bollwerk mit einem hervorragenden Pätzold und vorne durch Konter Tore erzielen. Was passiert wäre, wenn Köln ein, zwei Tore gemacht hätte, vermag wohl niemand zu sagen. Es freut mich für die zwei jungen Torschützen, allen vora...
Weiterlesen Bewerten:5 

03.11.2013, 09:08 Uhr
Pucky (Gast)
@ unbekannt nö einfache Strecke! Aber für die Adler kann man das mal machen! Für WW Never ever!
Bewerten:3 

03.11.2013, 08:11 Uhr
unbekannt
Hin und zurück = 250
Bewerten:1 

02.11.2013, 23:59 Uhr
WiidWing (Gast)
Pucky 250km aus dem Schwarzwald ?
Bewerten:0 

Weitere 10 Kommentare anzeigen


DEL 26.04.2025, 11:57

5. Finale: Eisbären erneut Meister

Berliner gewinnen auch das fünfte Spiel deutlich gegen Köln

Jubel bei den Eisbären.
Jubel bei den Eisbären. Foto: City-Press.
Aktualisiert Die Eisbären Berlin sind alter und neuer DEL-Champion! Der Titelverteidiger gewann auch das fünfte Finale gegen die Kölner Haie deutlich mit 7:0.
DEL 25.04.2025, 15:18

Vorschau auf das 5. Finale der DEL-Playoffs

Eisbären Berlin vor dem Titelgewinn

Die Uber-Arena in Berlin.
Die Uber-Arena in Berlin. Foto: City-Press.
Vorschau Am Freitag steht in der Uber Arena das fünfte Finale der DEL-Playoffs zwischen den Eisbären Berlin und den Kölner Haien auf dem Programm. Die Berliner führen in der Best-of-Seven-Serie mit 3:1 und benötigen nur noch einen Sieg, um die Meisterschaft zu sichern.
DEL 23.04.2025, 21:57

4. Finale: Berlin feiert in Köln erneut einen Kantersieg

Eisbären sichern sich drei Matchpucks

Blaine Byron von den Eisbären Berlin und Moritz Müller von den Kölner Haien im Zweikampf.
Blaine Byron von den Eisbären Berlin und Moritz Müller von den Kölner Haien im Zweikampf. Foto: City-Press.
Im vierten Playoff-Finale der DEL haben die Eisbären Berlin die Kölner Haie in der Lanxess-Arena erneut mit 7:0 (2:0 2:0 3:0) besiegt. Vor 16.800 Zuschauern dominierten die Gäste von Beginn an und stehen nun mit 3:1 in der Best-of-Seven-Serie kurz vor dem Gewinn der Meisterschaft.
Ergebnisse: Spiele heute
WM
Gruppe A (2)
16:20

WM
Gruppe B (2)
16:20


Anzeige

Forum: Neueste Kommentare
Dominik Lascheit b...
Punktbester deutscher Spieler der Eisbären
Uwe Krupp wird Tra...
Vertrag bis Sommer 2027
7. Finale: Dresden...
Eislöwen sind Meister und sportlicher Aufsteiger in die DEL
News-Auswahl

DEL





Anzeige

Transfers

Jonathon Blum
Verteidiger verlässt München
William Jerry
Stürmer wechselt von Füssen nach Hannover
Marvin Schmid
Stürmer verlässt Regensburg

Anzeige

TV-Tipp 09.05.2025, 16:20


Schweiz
-:-
Tschechien


Geburtstage
Boaz Bassen
Stürmer
Nardo Nagtzaam
Stürmer
Jerkko Rämö
Verteidiger

Anzeige

Anzeige