Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
DEL 10.09.2017, 21:34

2. Spieltag: München verliert erstes Heimspiel

Sechs Auswärtssiege am Sonntag

Ingolstadts Torwart Jochen Reimer hat den Puck sicher vor Münchens Patrick Hager.
Ingolstadts Torwart Jochen Reimer hat den Puck sicher vor Münchens Patrick Hager. Foto: GEPA.
Aktualisiert Der 2. Spieltag der Deutschen Eishockey Liga (DEL) ist am Sonntagnachmittag mit drei Auswärtssiegen gestartet. Die Krefeld Pinguine verloren auch das zweite Heimspiel am Wochenende gegen die Augsburger Panther mit 5:7 (2:1 1:1 2:5). Bremerhaven musste sich den Eisbären Berlin mit 2:7 (0:1 1:1 1:5) geschlagen geben. Überraschend verlor auch TItelverteidiger EHC Red Bull München sein erstes Spiel auf eigenem Eis gegen Ingolstadt mit 0:4 (0:0 0:1 0:3).

In Krefeld führten die Pinguine nach Toren von Daniel Pietta (13.), Martin Ness (19.) und Justin Feser (33.) nach zwei Dritteln mit 3:2. Für die Panther hatten Matt White (12.) und Christian Kretschmann (24.) getroffen. Im Schlussabschnitt drehten Matt White (43.) und Thomas Holzmann (45.) die Partie mit zwei Powerplaytoren innerhalb von zwei Minuten. Krefeld kam durch Marcel Müller (54.) zum Ausgleich und kassierte in der Schlussphase der Partie zwei Tore bei eigener Überzahl. Daniel Schmölz (55.) und Matt White (56.) brachten Augsburg auf die Siegerstraße. Daniel Pietta (59.) brachte den KEV noch einmal auf 5:5 heran, Trevor Parkes beförderte den Puck zum entscheidenden 7:5 für den AEV ins leere Krefelder Tor.

Einen klaren Sieg feierten die Eisbären Berlin in Bremerhaven. Jamie MacQueen traf bereits nach 42 Sekunden zur Führung. Louis-Marc Aubry (27.) erhöhte auf 2:0. Bei den Seestädter konnte Mike Moore (30.) auf 1:2 verkürzen, Martin Buchwieser (43), Sean Backman (44) legten für die Eisbären wieder vor. Den Pinguins gelang durch Sean Backman (44.) noch ein weiterer Treffer, Thomas Oppenheimer (55.), Daniel Fischbuch (60.) und erneut Sean Backman (60.) sorgten für einen ungefährdeten Erfolg der Gäste.

Titelverteidiger München verlor sein erstes Heimspiel ohne eigenen Treffer. Für die Ingolstadt konnten sich Thomas Greilinger (27.), Laurin Braun (48.), Mike Collins (60.) und Brett Olson (60.) in die Torschützenliste eintragen. Jochen Reimer feierte beim ERCI seinen ersten Shut-out.

Die Adler Mannheim feierten im Derby bei den Schwenninger Wild Wings den zweiten Sieg in Folge. Die Schwarzwälder gewannen das erste Drittel durch ein Tor von Markus Poukkula (14.). Der zweite Abschnitt ging durch zwei Tore von Carlo Colaiacovo (26.) und Christoph Ullmann (30.) an die Gäste. Auch den Schlussdurchgang entschieden die Adler durch zwei Tore Devin Setoguchi (52.) und David Wolf (59.) für sich. Tobias Wörle (56.) verkürzte zwischenzeitlich auf 2:3.

In Straubing gewann die DEG Dank eines starken zweiten Drittels mit 6:3. Brandon Burlon (12.) hatte für die Reinländer im ersten Drittel vorgelegt, Max Renner (12.) glich postwendend für die Niederbayern wieder aus. Nach dem Seitenwechsel trafen Alexandre Picard (22.) und Bernhard Ebner (22.) innerhalb von 41 Sekunden zum 3:1 für die DEG. Maximilian Kammerer (26.) und John Henrion (36.) sorgten für die Vorentscheidung mit dem 5:1. Straubing kam mit einem Doppelschlag in der 45. Spielminute durch Tore von Michael Connolly und Mike Zalewski auf 3:5 heran, Darryl Boyce setzte den Schlusspunkt mit dem 6:3 für die Düsseldorfer.

Vizemeister Wolfsburg bleibt nach dem ersten Wochenende ohne Punkte. Die Niedersachsen verloren ihr Heimspiel gegen die Kölner Haie mit 2:4 (0:2 1:0 1:2). Philip Gogulla (5./11.) traf doppelt für die Gäste. Kristopher Foucault (33.) und Sebastian Furchner (57.) trafen für Wolfsburg. Köln hatte aber jeweils eine Antwort parat. Kai Hospelt (47.) und Shawn Lalonde (57.) sicherten den Haien den Auswärtssieg.

Zum Abschluss des Tages haben sich die Thomas Sabo Ice Tigers vor 4.634 Zuschauern gegen die Iserlohn Roosters mit 4:1 durchgesetzt und den zweiten Sieg im zweiten Spiel eingefahren. Justin Florek brachte die Roosters in der siebten Minute in Führung, Taylor Aronson glich knapp eine Minute vor der ersten Pause für die Gastgeber aus. Mit einem Doppelschlag sorgten Philippe Dupuis (23.) und Marco Pfleger (26.) zu Beginn des zweiten Abschnitts für die Vorentscheidung, Yasin Ehliz legte in der Schlussminute noch zum 4:1 ins leere Tor der Roosters nach.
Anzeige

Kommentar schreiben
Gast
16.06.2025 01:44 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken



DEL 11.06.2025, 10:58

Alexander Barta übernimmt Vorsitz beim Disziplinarausschuss

Neue Aufgabe für den ehemaligen Nationalspieler

Alexander Barta.
Alexander Barta.
Foto: City-Press.
Vom 15. August 2025 an übernimmt Alexander Barta den Vorsitz des Disziplinar-ausschusses. Barta war zuletzt Co-Trainer in Düsseldorf.
DEL 02.06.2025, 11:37

DEL modifiziert U23-Regelung

Ein U24-Spieler erlaubt

Charly Fliegauf.
Charly Fliegauf.
Foto: City-Press.
In der Deutschen Eishockey Liga (DEL) darf künftig ein U24-Spieler pro Club auf einem U23-Platz auflaufen.
DEL 26.05.2025, 14:45

14 sportlich qualifizierte Clubs reichen Unterlagen ein

Sechs Bewerber aus der DEL2 für Saison 2026/2027

Auch die Dresdner Eislöwen haben ihre Unterlagen für das Lizenzprüfungsverfahren eingereicht.
Auch die Dresdner Eislöwen haben ihre Unterlagen für das Lizenzprüfungsverfahren eingereicht. Foto: EISHOCKEY.INFO.
Alle 14 sportlich qualifizierten Clubs der PENNY DEL reichen fristgerecht ihre Unterlagen zum Lizenzprüfungsverfahren ein.
Anzeige

Forum: Neueste Kommentare
Mitchell Hoelscher...
Kanadischer Stürmer aus Bratislava
Eispiraten verpfli...
Stürmer kommt von den Hannover Scorpions
Deutschland spielt...
Gruppen für WM in der Schweiz stehen fest
News-Auswahl

DEL





Anzeige

Transfers

Nicolas Geitner
Verteidiger wechselt von Straubing nach Düsseldorf
Karel Klikorka
Verteidiger wechselt nach Bad Tölz
Emil Johansson
Verteidiger wechselt von München nach Dresden

Anzeige

TV-Tipp 18.06.2025, 02:00


Florida
-:-
Edmonton


Geburtstage
Linus Fröberg
Stürmer
Brady Austin
Verteidiger

Anzeige

Anzeige