Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
DEL 04.01.2019, 22:17

36. Spieltag: Mannheim setzt sich in Düsseldorf durch

München unterliegt Schwenningen - Köln schließt zu Augsburg auf

Daniel Sparre (Wolfsburg) im Zweikampf mit Kirill Kabanov (Krefeld).
Daniel Sparre (Wolfsburg) im Zweikampf mit Kirill Kabanov (Krefeld). Foto: City-Press.
Die Adler Mannheim sind nach einem 3:2-Sieg im Spitzenspiel bei der Düsseldorfer EG der Gewinner des 36. Spieltags in der DEL. Der Vorsprung auf den Verfolger aus dem Rheinland beträgt 12 Punkte, der EHC Red Bull München liegt nach einem 1:2 nach Penaltyschießen gegen die Schwenninger Wild Wings neun Punkte hinter den Adlern. Im Kampf um Rang vier haben die Kölner Haie durch ein 2:1 gegen die Iserlohn Roosters zu den Augsburger Panthern aufgeschlossen, die bei den Thomas Sabo Ice Tigers mit 3:5 unterlagen. Nach Penaltyschießen unterlagen die Eisbären Berlin mit 0:1 gegen die Straubing Tigers, die Grizzlys Wolfsburg nach Verlängerung mi 4:5 gegen die Krefeld Pinguine. Ebenfalls mit 4:5 mussten sich die Fischtown Pinguins gegen den ERC Ingolstadt geschlagen geben.

Die Adler Mannheim haben das Spitzenspiel bei der Düsseldorfer EG vor 10.512 Zuschauern mit 3:2 für sich entschieden und liegt nun 12 Punkte vor den Rheinländern. Durch Matthias Plachta (5.) und Luke Adam (15.) gingen die Adler im ersten Drittel mit 2:0 in Führung, Ryan McKiernan (21.) und Jaedon Descheneau (31.) glichen im zweiten Abschnitt für die DEG zum 2:2 aus. In der 45. Minute traf Joonas Lehtivuori zum Sieg der Adler.

Verfolger EHC Red Bull München musste sich den Schwenninger Wild Wings nach Penaltyschießen mit 1:2 geschlagen geben und liegt neun Zähler hinter den Adlern. Vor 6.142 Zuschauern traf Trevor Parkes in der 23. Minute für die Gastgeber zur Führung, Rihards Bukarts glich in der 46. Minute aus. Den entscheidenden Penalty verwandelte Istvan Bartalis zum Sieg der Wild Wings.

Vor 7.033 Zuschauern haben sich die Thomas Sabo Ice Tigers gegen die Ausgburger Panther mit 5:3 durchgesetzt. Tom Gilbert legte in der vierten Minute für die Ice Tigers vor, Henry Haase gelang in der achten Minute der Ausgleich. Durch Tore von Will Acton (10.), Christopher Brown (15.), Brandon Buck (25.) und Shawn Lalonde (40.) zogen die Franken auf 5:1 davon, T.J. Trevelyan (48.) und Andrew LeBlanc (58.) konnten noch verkürzen.

Einen 2:1-Sieg holten die Kölner Haie gegen die Iserlohn Roosters. Dylan Yeo legte vor 12.099 Zuschauern für die Roosters in der vierten Minute vor, Rok Ticar (16.) und Colby Genoway (41.) drehten die Partie.

Die Fischtown Pinguins Bremerhaven konnten eine 2:0-Führung gegen den ERC Ingolstadt nicht über die Zeit bringen und mussten sich mit 4:5 geschlagen geben. Brock Hooton (2.) und Miha Verlic (6.) legten früh für die Gastgeber vor, Ville Koistinen (7.) und Patrick Cannone (30.) glichen für die Panther zum 2:2 aus. Durch William Weber gingen die Gastgeber in der 42. Minute erneut in Führung, innerhalb von sechs Minuten schossen Michael Collins (48.), Ryan Garbutt (50.) und Jerry D'Amigo (54.) die Gäste mit 5:3 in Führung. Chad Nehring konnte in der 58. Minute noch zum 4:5-Endstand verkürzen.

Nach Penaltyschießen unterlagen die Eisbären Berlin gegen die Straubing Tigers vor 13.619 Zuschauern mit 0:1. Einzig Jeremy Williams schaffte es, die Scheibe im Tor unterzubringen.

Mit 4:5 mussten sich die Grizzlys Wolfsburg nach Verlängerung gegen die Krefeld Pinguine geschlagen geben. Vor 2.623 Zuschauern brachten Jacob Berglund (11.) und Alex Trivellato (22.) die Gäste zunächst mit 2:0 in Führung. Durch Tore von Spencer Machacek (22.), Sebastian Furchner (23.) und William Wrenn (25.) drehten die Grizzlys den Rückstand innerhalb von knapp vier Minuten in eine 3:2-Führung, Phillip Bruggisser war in der 32. Minute zum 3:3 zur Stelle. Durch Sebastian Furchner gingen die Gastgeber in der 50. Minute erneut in Führung, Jacob Berglund glich mit seinem ebenfalls zweiten Treffer des Abends in der 58. Minute zum 4:4 aus. Nach 53 Sekunden in der Verlängerung erzielte Daniel Pietta das Siegtor für die Pinguine.
Anzeige

Kommentar schreiben
Gast
05.07.2025 11:04 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken

Kommentare (1)
05.01.2019, 14:02 Uhr
Kralli
Tolles Spiel in Fischtown Sympatische Ingolstedter Fans Gute SchiedsrichterEishockey Herz was willste mehr ach ja 1Punkt für Fischtown wäre schön gewesen(auch gerecht)
Bewerten:5 




DEL 30.06.2025, 12:02

DEL Winter Game 2026 in Dresden

Eislöwen treffen auf Eisbären

Das DEL-Winter Game findet in Dresden statt.
Das DEL-Winter Game findet in Dresden statt. Foto: City-Press.
Vorschau Aktualisiert DEL-Aufsteiger Dresden trifft nicht nur im Eröffnungsspiel auf die Eisbären Berlin. Die Sachsen erwarten den Titelverteidiger auch zum DEL Winter Game 2026 am 10. Januar im Stadion von Dynamo Dresden.
DEL 30.06.2025, 11:42

DEL veröffentlicht Spielplan 2025/2026

Dresden zu Gast in Berlin - Köln erwartet München - Derby in Nürnberg

Berlin trifft im Eröffnungsspiel auf Dresden.
Berlin trifft im Eröffnungsspiel auf Dresden. Foto: City-Press.
Vorschau Aktualisiert Die Deutsche Eishockey Liga (DEL) hat den Spielplan für die Saison 2025/2026 veröffentlicht. DEL2-Aufsteiger Dresden bestreitet das vorgezogene Eröffnungsspiel bei Meister Berlin. Finalist Köln erwartet München. Nürnberg startet mit einem Derby gegen Augsburg.
DEL 27.06.2025, 11:34

Alle 14 Clubs in der DEL erhalten die Lizenz

Aufsteiger Dresden eröffnet die Saison gegen Meister Berlin

Gernot Tripcke.
Gernot Tripcke. Foto: City-Press.
Vorschau Alle 14 Clubs erhalten die Lizenz für die Saison 2025/26 in der Deutschen Eishockey Liga (PENNY DEL). Das ergab die Lizenzprüfung in Zusammenarbeit mit den Wirtschaftsprüfern der AsNb Düsseldorf.
Anzeige

Tippspiel 21.09.2025, 17.00

Kaufbeuren
-:-
Crimmitschau

Wer gewinnt?

 

 100 %
 
0 % 


 100 %
 
0 % 


Forum: Neueste Kommentare
DEL Winter Game 20...
Eislöwen treffen auf Eisbären
Tippspiel Saison 2...
Jetzt teilnehmen
Dane Fox für drei ...
Nationale Anti Doping Agentur Deutschland hat entschieden
News-Auswahl

DEL






Transfers

Pontus Wernerson Libäck
Stürmer wechselt von Duisburg nach Hamm
Linus Wernerson Libäck
Stürmer wechselt von Duisburg nach Hamm
Leon Sivic
Stürmer wechselt von Kaufbeuren nach Lindau

TV-Tipp 28.08.2025, 19:00


Storhamar
-:-
Berlin


Geburtstage
Alex Breton
Verteidiger
Jonas Neffin
Torwart