Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
DEL 22.09.2019, 22:14

4. Spieltag: Adler holen zwei Punkte nach 0:3-Rückstand

Ice Tigers und Grizzlys bleiben ohne Gegentor - DEG gewinnt in Straubing

Bremerhavens Feser trifft im Penaltyschießen gegen Mannheim.
Bremerhavens Feser trifft im Penaltyschießen gegen Mannheim. Foto: Jasmin Wagner.
Aktualisiert Zum Auftakt des 4. Spieltages hat sich Mannheim in Bremerhaven nach Penaltyschießen mit 5:4 durchgesetzt. Jeweils ohne Gegentor blieben Nürnberg gegen Köln und Wolfsburg gegen Ingolstadt. Die Krefeld setzte sich gegen Iserlohn mit 3:1 durch, München gegen die Berlin mit 4:2. Am Abend gewann die DEG in Straubing mit 3:2 und Augsburg mit 4:3 nach Penaltyschießen in Schwenningen..

Spielszene Bremerhaven gegen Mannheim. Foto: Jasmin Wagner.
Vor 4.090 Zuschauern schossen Maxime Fortunus (10.) und Carson McMillan (15. und 39.) die Fischtown Pinguins gegen die Adler Mannheim zunächst mit 3:0 in Führung. Mit einem Doppelschlag konnten die Adler durch Ben Smith (39.) und Andrew Desjardins (41.) verkürzen, Cory Quirk legte in der 42. Minute den vierten Treffer der Hausherren nach. David Wolf (43.) und Tommi Huhtala (60.) glichen für den Titelverteidiger zum 4:4 aus, Andrew Desjardins verwandelte den entscheidenden Penalty.

Einen 4:0-Sieg haben die Thomas Sabo Ice Tigers Nürnberg vor 3.789 Zuschauern gegen die Kölner Haie eingefahren. Joachim Ramoser legte in der 11. Minute vor, Brandon Buck (28.), Patrick Reimer (52.) und Daniel Fischbuch (59.) erzielten die weiteren Treffer der Franken.

Mike Collins vom ERC Ingolstadt und Alexander Johansson von den Grizzlys Wolfsburg. Foto: CityPress.
Mit 2:0 haben sich die Grizzlys Wolfsburg vor 2.502 Zuschauern gegen den ERC Ingolstadt durchgesetzt. Anthony Rech (53.) und Armin Wurm (60.) trafen spät für die Niedersachsen, bei denen Schlussmann Felix Brückmann zum ersten Mal seit 17 Monaten ohne Gegentor blieb.

Spielszene Krefeld gegen Iserlohn. Foto: Sylvia Heimes.
4.087 Zuschauer sahen einen 3:1-Sieg der Krefeld Pinguine gegen die Iserlohn Roosters. Phillip Bruggisser (10.), Chad Costello (28.) und William Besse (60.) trafen für die Pinguine, Neal Samanski konnte zwischenzeitlich verkürzen (54.).

Blake Parlett (München) verfolgt Louis-Marc Aubry (Berlin). Foto: CityPress.
Den vierten Sieg aus dem vierten Spiel der Saison hat der EHC Red Bull München mit 4:2 gegen die Eisbären Berlin eingefahren. Vor 4.280 Zuschauern legten Konrad Abeltshauser (3.) und Mark Voakes (25.) für den amtierenden Vizemeister zum 2:0 vor. Nach dem Anschluss der Eisbären durch Leonhard Pföderl (26.) stellte Philip Gogulla knapp eine Minute später den alten Abstand wieder her. Austin Ortega konnte in der 30. Minute abermals verkürzen, Yasin Ehliz sorgte in der 43. Minute für den 4:2-Endstand.

Am Abend kassierten die Straubing Tigers ihre erste Niederlage beim 2:3 gegen die Düsseldorfer EG. Nach einem torlosen Anfangsdrittel hatten Nicholas B. Jensen (26.) und Luke Adam (31.) für die DEG getroffen. Kael Mouillierat (34.) und Jeremy Williams (39.) glichen für die Niederbayern aus. Bernhard Ebner (56.) erzielte den Siegtreffer im Schlussdurchgang.

Augsburg feierte in Schwenningen den zweiten Auswärtssieg in Folge. Schwennigen bleibt zu Hause weiter sieglos. Die Panther mussten bei den Wild Wings ins Penaltyschießen und gewannen mit 4:3. Jamie MacQueen (7./59.) und Christopher Fischer (31.) hatten in der regulären Spielzeit für die Gastgeber getroffen. Bei den Panthern konnten sich Thomas Holzmann (18.), David Stieler (18.) und Simon Sezemsky (54.) in die Torschützeliste eintragen. Im Penaltyschießen sicherte David Stieler den Zusatzpunkt für Augsburg.
Kommentar schreiben
Gast
17.07.2025 07:04 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken

Kommentare (10)
25.09.2019, 21:55 Uhr
fcbgarfield
Hallo @PW, danke für die netten Worte.
Wir sind gerade selber alle mehr als
angenehm überrascht von unserer
Mannschaft :-)
Bewerten:1 

25.09.2019, 19:44 Uhr
PW
Auch wenn das hier vom gerade heiß
diskutierten Thema abweicht, wollte ich nur
mal kurz erwähnen dass mich sowohl die
Bremerhavener als auch die Wolfsburger
bislang angenehm überrascht haben. Wenn ich
stärker erwartet hätte waren der ERC
Ingolstadt und die Mannheimer. ...
Weiterlesen Bewerten:1 

23.09.2019, 18:30 Uhr
Basti
Die Frankfurter haben eh ein Münchhausen Syndrom oder liegt es daran das sie nicht in der DEL spielen? wohl alle neidisch auf bremerhaven oder wie?
Bewerten:7 

23.09.2019, 16:12 Uhr
fcbgarfield
@Monnema, da ist sie wieder. Die viel
zitierte Vereinsbrille. Wenn es anders
herum gewesen wäre würdest du jetzt
über die Bösen aus dem Norden meckern.
Lass also bitte die Kirche im Dorf denn
auch wir sind keine Heiligen und freu
dich über den Sieg...
Bewerten:6 

23.09.2019, 15:40 Uhr
Monnema
@Brhv Spielweise von reul? Solltest
Schach schauen ,da werden Figuren nur
umgeschuppst😁man man man die heiligen
aus dem Norden 🤦‍♂️
Bewerten:2 

Weitere 5 Kommentare anzeigen

DEL 15.07.2025, 18:12

Nate Schnarr wird ein Hai

Kanadischer Center kommt aus Finnland

Transfer Die Kölner Haie haben Nate Schnarr verpflichtet. Der kanadische Center spielte in den vergangenen zwei Jahren in der finnischen Liiga und davor insgesamt vier Jahre in der American Hockey League (AHL).
DEL 30.06.2025, 12:02

DEL Winter Game 2026 in Dresden

Eislöwen treffen auf Eisbären

Das DEL-Winter Game findet in Dresden statt.
Das DEL-Winter Game findet in Dresden statt. Foto: City-Press.
Vorschau Aktualisiert DEL-Aufsteiger Dresden trifft nicht nur im Eröffnungsspiel auf die Eisbären Berlin. Die Sachsen erwarten den Titelverteidiger auch zum DEL Winter Game 2026 am 10. Januar im Stadion von Dynamo Dresden.
DEL 30.06.2025, 11:42

DEL veröffentlicht Spielplan 2025/2026

Dresden zu Gast in Berlin - Köln erwartet München - Derby in Nürnberg

Berlin trifft im Eröffnungsspiel auf Dresden.
Berlin trifft im Eröffnungsspiel auf Dresden. Foto: City-Press.
Vorschau Aktualisiert Die Deutsche Eishockey Liga (DEL) hat den Spielplan für die Saison 2025/2026 veröffentlicht. DEL2-Aufsteiger Dresden bestreitet das vorgezogene Eröffnungsspiel bei Meister Berlin. Finalist Köln erwartet München. Nürnberg startet mit einem Derby gegen Augsburg.
Anzeige

Tippspiel 12.09.2025, 19.30

Bremerhaven
-:-
Schwenningen

Wer gewinnt?

 

 100 %
 
0 % 


 100 %
 
0 % 


Anzeige

Forum: Neueste Kommentare
Daniel Schwamberge...
Stürmer spielte zuletzt in Selb
Neue Eisarena in H...
Zwei Eisflächen - 2.500 Zuschauer
Andreas Eder wird ...
Stürmer kommt aus München
News-Auswahl

DEL





Transfers

Daniel Schwamberger
Stürmer wechselt von Selb nach Leipzig
Dennis Reimer
Stürmer verlässt Leipzig
Maximilian Söll
Verteidiger wechselt von Krefeld nach Bietigheim

TV-Tipp 28.08.2025, 19:00


Storhamar
-:-
Berlin


Geburtstage
Yannick Wenzel
Stürmer