Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
DEL 30.09.2018, 23:04
Aktualisiert

6. Spieltag: Sechs Punkte-Wochenende für Krefeld - DEG weiter ungeschlagen

Bremerhaven beendet Niederlagenserie - Haie verlieren auch in München

Wolfsburgs Marcel Ohmann gegen Krefelds Torwart Dimitri Pätzold.
Wolfsburgs Marcel Ohmann gegen Krefelds Torwart Dimitri Pätzold. Foto: Sylvia Heimes.
Die Krefeld Pinguine freuen sich über ihr erstes Sechs-Punkte-Wochenende. Nach einem 0:3-Rückstand gewann der KEV gegen Wolfsburg mit 4:3. Bremerhaven hat seine Niederlagenserie nach vier Spielen mit einem 2:1-Sieg nach Verlängerung über Mannheim beendet. Die Kölner Haie haben auch ihr zweites Spiel am Wochenende in München mit 1:2 nach Verlängerung verloren.

Spencer Machacek (7.), Sebastian Furchner (14.) und Armin Wurm (15.) hatten die Wolfsburger in der ersten Viertelstunde in Krefeld mit 3:0 in Führung geschossen. Noch vor der Pause konnte Daniel Pietta (16.) erstmals für die Gastgeber einnetzen, die nach der Pause das Spiel drehten. Philip Bruggisser (21.), Daniel Pietta (30.) und James Bettauer (38.) schossen die Rheinländer zum Sieg.

Der Puck segelt durch die Luft aber nicht ins Tor der Fischtown Pinguins beim Spiel gegen Mannheim. Foto: Jasmin Wagner.

Nach vier Niederlagen in Folge gab es für die Fischtown Pinguins wieder einen Sieg. Für Mannheim war es die erste Niederlage nach vier Siegen in Serie. Joonas Lehtivuori (31.) legte für die Adler vor. Alex Friesen (34.) konnte nur drei Minuten später für Bremerhaven wieder ausgleichen. In der Verlängerung traf Brook Hooton nach 60 Sekunden zum Sieg.

Kölns Gustaf Wesslau wehrt gegen Münchens Jason Jaffray ab. Foto: GEPA.

In München gewann der Titelverteidiger mit 2:1 nach Verlängerung gegen die Kölner Haie. Mads Christensen (25.) legte für die Gastgeber vor, Colby Genoway (50.) sicherte dem KEC einen Zähler. In der Verlängerung wurde Patrick Hager gegen seinen ehemaligen Club zum Matchwinner.

Torchance für Düsseldorfs Ken-Andre Olimb. Foto: Mathias M. Lehmann.

Die Düsseldorfer EG bleibt weiter ungeschlagen an der Tabellenspitze. Gegen die Thomas Sabo Ice Tigers setzte sich die DEG mit 4:3 nach Verlängerung durch. Philip Gogulla hatte die Düsseldorfer bereits nach 44 Sekunden in Führung geschossen. Die Antwort der Franken folgte nur 57 Sekunden später mit dem 1:1 durch Brandon Buck (2.). Auch die zweite Führung der DEG durch Leon Niederberger (13.) glichen die Ice Tigers keine zwei Minuten später durch Eric Stephan (15.) wieder aus. Und auch das 3:2 durch John Henrion (34.) hatte nur fünf Minuten Bestand. Christopher Brown (39.) brachte Nürnberg erneut zurück. Durch das 4:3 durch Ken-Andre Olimb (61.) in der Verlängerung behalten die Düsseldorfer ihre weiße Weste.

Schwenningen bleibt nach einer 0:3-Heimniederlage gegen Augsburg Schlusslicht. Jaroslav Hafenrichter (11.), Arvids Rekis (14.) und Braden Lamb (23.) waren für den AEV erfolgreich.

Die Iserlohn Roosters bleiben weiter heimstark. Gegen den ERC Ingolstadt gab es den dritten Sieg im dritten Heimspiel. Der erste Durchgang ging mit 1:0 an die Gäste. Mike Collins (11.) hatte für die Panther getroffen. Im zweiten Abschnitt sorgten vier Tore der Sauerländer in Folge von Daine Todd (22.), Anthony Camara (26./32.) und Justin Florek (36.) für die Vorentscheidung. Thomas Greilinger (37.) konnte für Ingolstadt nur noch auf 2:4 verkürzen.

Das Abendspiel gewannen die Straubing Tigers mit 5:2 gegen Berlin. Die Niederbayern kehren nach der Niederlage gegen Mannheim auf eigenem Eis in die Erfolgsspur zurück. Die frühe Führung der Tigers durch Mitchell Heard (3.) glichen die Eisbären nur 15 Sekunden später durch Florian Busch (3.) wieder aus. Fredrik Eriksson (36.) und Michael Connolly (38.) entschieden den zweiten Durchgang mit 2:0 für die Gastgeber. Im Schlussdurchgang erhöhte Dylan Wruck (51.) zunächst auf 4:1. Sean Backman (55.) und Jamie MacQueen (59.) sorgten mit ihren beiden Toren für eine spannende Schlussphase. Die Entscheidung gelang Stefan Loibl (60.) mit dem 5:3 23 Sekunden vor dem Spielende.
 
Kommentar schreiben
Gast
26.11.2025 18:48 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken


DEL: 22. Spieltag 25.11.2025, 22:46

Haie bezwingen Adler im Penalty-Krimi - Straubing unterliegt München

Schwenningen gewinnt in Nürnberg - Frankfurt bezwingt Augsburg

Brady Ferguson von Red Bull München und Filip Varejcka von den Straubing Tigers.
Brady Ferguson von Red Bull München und Filip Varejcka von den Straubing Tigers. Foto: City-Press.
Am Dienstag sorgte der EHC Red Bull München mit einem 5:3-Heimsieg gegen Spitzenreiter Straubing Tigers für Spannung an der Tabellenspitze. Die Kölner Haie entschieden das Topspiel gegen Adler Mannheim erst im Penaltyschießen für sich.
DEL: 21. Spieltag 23.11.2025, 21:39

München feiert torreichen Derbysieg - Eisbären gewinnen in Straubing

Klare Heimniederlagen Dresden und Iserlohn - Ingolstadt schlägt Bremerhaven

Elis Hede von den Straubing Tigers und Blaine Byron von den Eisbären Berlin.
Elis Hede von den Straubing Tigers und Blaine Byron von den Eisbären Berlin. Foto: City-Press.
Am 21. Spieltag der DEL sorgte vor allem der deutliche 8:3-Erfolg des EHC Red Bull München in Augsburg für Aufsehen. Die Eisbären Berlin setzten sich überraschend mit 4:2 beim Tabellenführer Straubing Tigers durch und verschärften damit das Rennen an der Spitze.
DEL: 20. Spieltag 21.11.2025, 23:12

Schwenningen stoppt Straubing - Augsburg siegt in Köln

Nürnberg gewinnt torreiches Duell in Bremerhaven

Spielszene Berlin gegen München.
Spielszene Berlin gegen München. Foto: City-Press.
Am 20. Spieltag der DEL endete die Erfolgsserie des Tabellenführers Straubing in Schwenningen. Die Kölner Haie mussten sich nach Penaltyschießen den Augsburger Panthern geschlagen geben, während Ingolstadt mit dem sechsten Sieg in Folge weiter Druck auf die Spitze macht.
Ergebnisse: Spiele heute
DEL 19:30
22. Spieltag (3)

Forum: Neueste Kommentare
Abgebrochenes Spie...
Kommentare: 1
Matt Choupani blei...
Kommentare: 4
Heimniederlagen fü...
Kommentare: 2
Anzeige

News-Auswahl

DEL





Anzeige

Transfers

Patric Wener
Leipzig (Abgang)
Chris Seto
Erfurt (Neuzugang)
Sebastian Graf
Hannover (Neuzugang)

Geburtstage
17. Felix Bauer
Selber Wölfe
27. Tim Heyter
Lausitzer Füchse
33. Mathias Niederberger
EHC Red Bull München