Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
DEL 27.10.2019, 22:32

15. Spieltag: Berlin unterliegt München - Bremerhaven gewinnt in Köln

Iserlohn setzt Niederlagenserie fort - Straubing behauptet Platz zwei

Leo Pföderl (Berlin) gegen Keith Aulie (München).
Leo Pföderl (Berlin) gegen Keith Aulie (München). Foto: City Press.
Aktualisiert München hat seine Spitzenposition durch einen 5:3-Sieg in Berlin gefestigt. Krefeld verlor 1:2 gegen Ingolstadt. Die Wild Wings kassierten gegen Wolfsburg eine 0:4-Niederlage. Iserlohn verlor in Düsseldorf mit 2:4. Mannheim besiegte Nürnberg 2:0 und Straubing bezwang Augsburg mit 7:3. Bremerhaven entführte drei Punkte aus Köln.

München holte in Berlin einen 0:2-Rückstand auf. Marcel Noebels (8.) und Leonhard Pföderl (14.) hatten für die Eisbären vorgelegt. Trevor Parkes (19.), Mark Voakes (26.), Yasin Ehliz (35.) und Keith Aulie (36.) drehten das Spiel für den Vizemeister. Die Eisbären konnten im Schlussabschnitt durch Mark Olver (52.) verkürzen. Chris Bourque (59.) entschied die Partie mit einem Empty-net Goal.

Spielszene Krefeld gegen Ingolstadt. Foto: Sylvia Heimes.
Drei Tage nach dem befreienden Auswärtssieg in Iserlohn verloren die Krefeld Pinguine ihr fünftes Heimspiel in Folge. Beim 1:2 gegen Ingolstadt legten die Gäste durch Mike Collins (11.) in Unterzahl und Kristopher Foucault (28.) in Überzahl vor. Philip Riefers (40.) gelang für die Pinguine nur noch der Anschlusstreffer.

Schwenningen musste gegen Wolfsburg eine schmerzliche 0:4-Niederlage hinnehmen. Spencer Machacek (6.) vollendete einen Konter in Unterzahl zur Führung für die Niedersachsen, die durch Mahis Olimb (13.) und Eric Valentin (18.) noch vor der Pause zum 3:0 nachlegen konnten. Im zweiten Drittel fälschte Sebastian Furchner (38.) im Powerplay zum 4:0 ab. Das Schlussdrittel verlief torlos.

Die Iserlohn Roosters mussten in Düsseldorf ihre fünfte Niederlage in Folge einstecken. Rihards Bukarts (10.) und Patrick Buzas (13.) trafen für die DEG im ersten Drittel. Mike Hoeffel (21.) in Unterzahl und Brett Findlay (39.) brachten Iserlohn im zweiten Drittel zurück. Düsseldorf nutzte im Schlussabschnitt ein Powerplay für das Game-Winning-Goal durch Alexander Barta (51.). Chad Nehring (60.) sorgte 20 Sekunden vor dem Spielende mit dem 4:2 für die Entscheidung.

Straubing behauptet den zweiten Tabellenplatz mit einem 7:3-Sieg gegen Augsburg. Benedikt Kohl (7.), Travis Turnbull (9.), Michael Connolly (19.) und Fredrik Eriksson (23.) sorgten für eine komfortable 4:0-Führung zu Beginn des zweiten Drittels. Nach der Hälfte der Partie konnte Thomas Holzmann (30.) für die Panther verkürzen. Jeremy Williams (31.) und Maximilian Gläßl (38.) bauten die Führung bis zur zweiten Pause auf 6:1 aus. In den letzten zwanzig Spielminuten betrieben die Gäste Ergebniskosmetik und kamen durch Tore von Simon Sezemsky (41.) und Daniel Schmölz (50.) auf 3:6 heran. Stephan Daschner (50.) setzte den Schlusspunkt mit dem 7:3 für Straubing.

Mannheim feiert ein Sechs-Punkte-Wochenende. Die Adler gewannen auch ihr zweites Heimspiel gegen Nürnberg mit 2:0. Chad Billins (24.) und Andrew Desjardins (33.) schossen den Titelverteidiger zum Sieg.

Die Fischtown Pinguins haben sich mit einem 5:2-Sieg in Köln für die 0:6-Pleite vom Freitag rehabilitiert. Will Weber (2.) hatte die Norddeutschen früh in Führung gebracht. Köln konnte in der Schlussphase des zweiten Drittels durch Fabio Pfohl (38.) ausgleichen. Miha Verlic (44.) legte für die Pinguins erneut vor. Alexander Oblinger (54.) glich für Köln zum 2:2 aus. Die Haie kassierten in den Schlussminuten zwei Strafzeiten, die Bremerhaven für zwei Powerplaytore nutzte: Justin Feser (57.) und Jan Urbas (58.) trafen zum 4:2. Ross Mauermann (60.) erhöhte mit einem Empty-net Goal noch auf 5:2.
Anzeige

Kommentar schreiben
Gast
08.07.2025 03:23 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken

Kommentare (7)
29.10.2019, 20:08 Uhr
Mannae123
Der sportliche Auf-Abstieg für nächste
Saison erübrigt sich, entweder Krefeld
oder Schwenningen werden die DEL Lizenz
zurückgeben. Die Frankfurter Löwen
wären bestimmt eine Bereicherung in der
DEL
Bewerten:2 

28.10.2019, 21:45 Uhr
budy
Ich will ja hier nicht das
"Gscheithaferl" sein... aber ich kann
mich gut an Frankfurt in der DEL
erinnern... sportlich abgestiegen, und
nur in der DEL geblieben weil
Schwenningen pleite gegangen ist. Dann
deutscher Meister geworden und danach
sportlich abgestiegen...
Weiterlesen Bewerten:5 

28.10.2019, 08:52 Uhr
Moe
Schlimmer Absturz von Bremerhaven. Nur 5:2 in Köln.
Das Wochenende mit einer negativen Tordifferenz
abgeschlossen. Da muss jetzt alles schonungslos auf
den Prüfstand gestellt werden!
Bewerten:11 

28.10.2019, 08:24 Uhr
fcbgarfield
Es ist aber schön zu sehen, wie den
Bremerhavenern Woche für Woche gezeigt
wird wo sie "hingehören" und wie sie
"nach unten durchgereicht" werden :-)
:-) :-)
Happy Halloween!!
Bewerten:8 

27.10.2019, 22:53 Uhr
Kralli
Ich hoffe jedenfalls das alle Vereine
ihre Möglichkeiten richtig einschätzen
und nicht auf Teufel komm raus in die
DEL wollen sonst kann man sich schnell
ganz unten wieder finden auch wenn ich
gerne DEL sehe. Ich wünsch mir lieber
einen gesunden Verein der dann alle ...
Weiterlesen Bewerten:5 

Weitere 2 Kommentare anzeigen


DEL 30.06.2025, 12:02

DEL Winter Game 2026 in Dresden

Eislöwen treffen auf Eisbären

Das DEL-Winter Game findet in Dresden statt.
Das DEL-Winter Game findet in Dresden statt. Foto: City-Press.
Vorschau Aktualisiert DEL-Aufsteiger Dresden trifft nicht nur im Eröffnungsspiel auf die Eisbären Berlin. Die Sachsen erwarten den Titelverteidiger auch zum DEL Winter Game 2026 am 10. Januar im Stadion von Dynamo Dresden.
DEL 30.06.2025, 11:42

DEL veröffentlicht Spielplan 2025/2026

Dresden zu Gast in Berlin - Köln erwartet München - Derby in Nürnberg

Berlin trifft im Eröffnungsspiel auf Dresden.
Berlin trifft im Eröffnungsspiel auf Dresden. Foto: City-Press.
Vorschau Aktualisiert Die Deutsche Eishockey Liga (DEL) hat den Spielplan für die Saison 2025/2026 veröffentlicht. DEL2-Aufsteiger Dresden bestreitet das vorgezogene Eröffnungsspiel bei Meister Berlin. Finalist Köln erwartet München. Nürnberg startet mit einem Derby gegen Augsburg.
DEL 27.06.2025, 11:34

Alle 14 Clubs in der DEL erhalten die Lizenz

Aufsteiger Dresden eröffnet die Saison gegen Meister Berlin

Gernot Tripcke.
Gernot Tripcke. Foto: City-Press.
Vorschau Alle 14 Clubs erhalten die Lizenz für die Saison 2025/26 in der Deutschen Eishockey Liga (PENNY DEL). Das ergab die Lizenzprüfung in Zusammenarbeit mit den Wirtschaftsprüfern der AsNb Düsseldorf.
Anzeige

Tippspiel 12.09.2025, 19.30

Bremerhaven
-:-
Schwenningen

Wer gewinnt?

 

 100 %
 
0 % 


 100 %
 
0 % 


Forum: Neueste Kommentare
DEL Winter Game 20...
Eislöwen treffen auf Eisbären
Dane Fox für drei ...
Nationale Anti Doping Agentur Deutschland hat entschieden
Florida Panthers s...
Sam Reinhart führt Panthers mit vier Treffern zum Titel
News-Auswahl

DEL






Transfers

Marvin Drothen
Stürmer wechselt von Bietigheim nach Heilbronn
Maurice Becker
Stürmer wechselt von Bayreuth nach Essen
Paul Vinzens
Stürmer wechselt von München nach Weiden

TV-Tipp 28.08.2025, 19:00


Storhamar
-:-
Berlin


Geburtstage
Elias Schneider
Stürmer
Korbinian Geibel
Verteidiger
Michal Spacek
Stürmer