Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
DEL2 02.12.2018, 22:34

23. Spieltag: Spitzenreiter punktet beim Titelverteidiger - Dresden siegt erneut

Weißwasser gewinnt Torfestival gegen Heilbronn

Bietigheims Shawn Weller gegen Ravensburgs Torwart Jonas Langmann.
Bietigheims Shawn Weller gegen Ravensburgs Torwart Jonas Langmann. Foto: Imago.
Aktualisiert Die Ravensburg Towerstars, Spitzenreiter der DEL2, haben sich am 23. Spieltag bei Titelverteidiger Bietigheim Steelers nach Penaltyschießen mit 5:4 durchgesetzt. Einen 8:5-Erfolg verbuchten die Lausitzer Füchse gegen die Heilbronner Falken, die Dresdner Eislöwen setzten sich beim ESV Kaufbeuren mit 4:1 durch. Der EHC Freiburg beendete die Niederlagenserie durch ein 5:2 gegen die Eispiraten Crimmitschau, der EC Bad Nauheim kam beim Deggendorfer SC ebenfalls zu einem 5:2-Sieg. Nach Verlängerung setzten sich die Bayreuth Tigers bei den EC Kassel Huskies durch.

Vor 2.500 Zuschauern haben sich die Ravensburg Towerstars bei den Bieitgheim Steelers nach Penaltyschießen mit 5:4 durchgesetzt und liegen acht Punkte vor den Löwen Frankfurt. Nach der Führung der Towerstars durch Vincenz Mayer aus der achten Minute brachten Norman Hauner (23.), Frederik Cabana (25.) und Tyler McNeely (48.) die Steelers mit 3:1 in Führung. Mathieu Pompei (51.), Robin Just (58.) und Robbie Czarnik (59.) schossen die Towerstars im Schlussdrittel mit 4:3 in Führung, Shawn Weller konnte 22 Sekunden vor Ende der regulären Spielzeit zum 4:4 ausgleichen. Den entscheidenden Penalty zum Sieg der Gäste verwandelte Robbie Czarnik.

Mit 8:5 haben sich die Lausitzer Füchse vor 2.012 Zuschauern gegen die Heilbronner Falken durchgesetzt. Zur ersten Pause lagen die Füchse nach Toren von Steven Bär (1.), Mychal Monteith (6.), Jordan George (7.) und Jeff Hayes (16.) bereits mit 4:0 in Führung. Durch Justin Kirsch (21.) und Derek Damon (22. und 26.) verkürzten die Falken zu Beginn des zweiten Drittels auf 3:4, Cedric Schiemenz (28.) und Clarke Breitkreuz (30.) erhöhten auf 6:3 für die Füchse. Durch Kyle Helms (34.) und Tim Bernhardt (49.) konnten die Gäste noch zweimal verkürzen, Jordan George (40.) und Clarke Breitkreuz (60.) stellten jeweils den drei Tore Vorsprung wieder her.

Einen überraschenden 4:1-Sieg fuhren die Dresdner Eislöwen vor 2.472 Zuschauern beim ESV Kaufbeuren ein. Thomas Pielmeier (4.), Jordan Knackstedt (21.) und Steven Rupprich (23.) legten zur 3:0-Führung der Sachsen vor. In der 35. Minute konnte Daniel Haase verkürzen, Nick Huard traf in der 53. Minute zum 1:4-Endstand.

Nach zuletzt sechs Niederlagen in Folge hat sich der EHC Freiburg gegen die Eispiraten Crimmitschau mit 5:2 durchgesetzt. Nikolas Linsenmaier (4.) und Radek Havel (11.) brachten die Gastgeber vor 1.631 Zuschauern mit 2:0 in Führung, Ole Olleff konnte in der 18. Minute für die Eispiraten verkürzen. Durch Mason Baptista gingen die Hausherren in der 33. Minute mit 3:1 in Führung, Patrick McNally verkürzte in der 40. Minute abermals. Im Schlussdrittel brachten Nikolas Linsenmaier (57.) und Christian Neuert (58.) den 5:2-Sieg der Wölfe unter Dach und Fach.

Auch der EC Bad Nauheim kam beim Deggendorfer SC zu einem 5:2-Sieg. Maximilian Brandl (2.), Cody Sylvester (5.) und Daniel Stiefenhöfer (15.) schossen die Roten Teufel vor 1.958 Zuschauern mit 3:0 in Führung. Nach dem Anschlusstor der Gastgeber durch Rene Röthke (15.) legten Maximilian Hadraschek und Cody Sylvester innerhalb von 35 Sekunden in der 28. Minute zum 5:1 für die Gäste nach. Christopher Kasten konnte in der 60. Minute noch zum 2:5-Endstand verkürzen.

Die Bayreuth Tigers haben sich nach Verlängerung mit 5:4 bei den EC Kassel Huskies durchgesetzt und den vierten Sieg in Serie eingefahren. Vor 2.591 Zuschauern brachte Andre Reiß die Huskies bereits nach 67 Sekunden in Führung, Kevin Kunz (14.) und Martin Heider (18.) drehten die Partie noch vor der ersten Pause. Durch Sam Povorozniouk (24.), Tyler Gron (36.) und Toni Ritter (54.) glichen die Huskies insgesamt dreimal aus, Juuso Rajala (25.) und Mark Heatley (43.) hatten die Tigers jeweils wieder in Führung gebracht. Sebastian Busch beendete die Partie mit dem 4:5 in der 63. Spielminute.
Anzeige

Kommentar schreiben
Gast
12.05.2025 08:16 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken



DEL2 30.04.2025, 08:34

7. Finale: Dresden gewinnt Overtime-Krimi in Ravensburg

Eislöwen sind Meister und sportlicher Aufsteiger in die DEL

Das Siegerfoto der Dresdner Eislöwen.
Das Siegerfoto der Dresdner Eislöwen. Foto: Kim Enderle.
Aktualisiert Im alles entscheidenden siebten Finale der DEL2-Playoffs setzten sich die Dresdner Eislöwen am Dienstagabend mit 2:1 nach Verlängerung bei den Ravensburg Towerstars durch und sicherten sich damit die Meisterschaft.
DEL2 29.04.2025, 08:45

Vorschau auf das 7. Finale der DEL2-Playoffs

Alles oder Nichts im entscheidenden siebten Spiel

In der Eisporthalle in Ravensburg wird sich die DEL2-Meisterschaft entscheiden.
In der Eisporthalle in Ravensburg wird sich die DEL2-Meisterschaft entscheiden. Foto: Frank Enderle.
Vorschau Am Dienstag, den 29. April 2025, fällt in der Eissporthalle Ravensburg die Entscheidung um die DEL2-Meisterschaft. Im siebten und letzten Finalspiel der Best-of-Seven-Serie treffen die Ravensburg Towerstars auf die Dresdner Eislöwen. Nach sechs intensiven Begegnungen steht es in der Serie 3:3.

DEL2 27.04.2025, 19:44

6. Finale: Ravensburg gleicht Serie in Dresden aus

Entscheidung fällt am Dienstag im siebten Spiel

Im sechsten Finale der DEL2-Playoffs haben die Ravensburg Towerstars bei den Dresdner Eislöwen mit 4:2 (1:2, 1:0, 2:0) gewonnen und damit in der Best-of-Seven-Serie auf 3:3 gestellt. Vor 4.412 Zuschauern in der JOYNEXT Arena erwischten die Gastgeber einen Blitzstart.
Ergebnisse: Spiele heute
WM
Gruppe A (2)
16:20

WM
Gruppe B (2)
16:20


Anzeige

Forum: Neueste Kommentare
Dominik Lascheit b...
Punktbester deutscher Spieler der Eisbären
Uwe Krupp wird Tra...
Vertrag bis Sommer 2027
7. Finale: Dresden...
Eislöwen sind Meister und sportlicher Aufsteiger in die DEL
News-Auswahl

DEL





Anzeige

Transfers

Samuel Schindler
Verteidiger wechselt von Dresden nach Freiburg
Julian Airich
Stürmer verlässt Hamm
Samuel Payeur
Stürmer wechselt von Peiting nach Regensburg

Anzeige

TV-Tipp 12.05.2025, 16:20


USA
-:-
Schweiz


Geburtstage
Leon Seelmann
Verteidiger
Daniel Pfaffengut
Stürmer
Mark Zengerle
Stürmer

Anzeige

Anzeige