Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
DEL 09.12.2018, 22:18

26. Spieltag: Adler gewinnen Spitzenspiel in München nach Penaltyschießen

Wolfsburg überrascht in Berlin - Schwenningen verliert gegen Bremerhaven - Derbysieg für Haie

Münchens Matt Stajan gegen Mannheims Thomas Larkin.
Münchens Matt Stajan gegen Mannheims Thomas Larkin. Foto: GEPA.
Aktualisiert Die Adler Mannheim haben das Spitzenspiel am 26. Spieltag in der Deutschen Eishockey Liga (DEL) mit 1:0 nach Penaltyschießen in München gewonnen. Wolfsburg überraschte mit einem 4:1-Auswärtssieg in Berlin. Schwenningen musste sich Bremerhaven mit 2:5 geschlagen geben. Die DEG verlor gegen Ingolstadt mit 2:3 nach Verlängerung. Köln gewann das Derby in Krefeld mit 5:4. Augsburg klettert nach einem 4:2-Sieg über Iserlohn auf den zweiten Tabellenplatz. Zum Abschluss schlugen die Straubing Tigers die Thomas Sabo Ice Tigers nach Penaltyschießen.

Beim Spitzenspiel in München waren Dennis Endras und Danny aus den Birken weder in der regulären Spielzeit noch in der Verlängerung zu bezwingen. Beide Nationaltorhüter zeigten eine überragende Leistung. Erst im Penaltyschießen konnte Luke Adam für die Adler treffen. Mit dem Auswärtssieg beim Titelverteidiger beendet Mannheim beendet seine Niederlagenserie und verteidigt die Tabellenführung in der DEL.

Daniel Fischbuch von den Eisbären Berlin und Wade Bergmann von den Grizzlys Wolfsburg. Foto: City-Press.
Wolfsburg überraschte mit einem 4:1-Sieg in Berlin. Nach einem torlosen Anfangsdrittel hatte Jonas Müller (23.) für die Eisbären vorgelegt. Wade Bergman (27.) und Cole Cassels (36.) per Penaltyschuss drehten das Spiel noch im zweiten Drittel für die Niedersachsen. Im Schlussabschnitt bauten Nickolas Latta (42.) und Jason Jaspers (48.) in Unterzahl die Führung auf 4:1 aus.

Die Schwenninger Wild Wings kassierten gegen Bremerhaven ihre vierte Niederlage in Folge. Rylan Schwartz (3.) und Justin Feser (6.) hatten in der Anfangsphase für die Pinguins getroffen. Im zweiten Durchgang erhöhten Miha Verlic (28.) und Christopher Rumble (31.) auf 4:0. Anthony Rech (43.) und Simon Danner (43.) brachten die Wild Wings mit zwei Powerplaytoren in den letzten zwanzig Spielminuten auf 2:4 heran. Justin Feser (49.) setzte den Schlusspunkt zum 5:2 für die Norddeutschen.

Düsseldorf holte gegen Ingolstadt einen 0:2-Rückstand auf und musste sich mit 2:3 nach Verlängerung geschlagen geben. Ville Koistinen (64.) markierte den Siegtreffer in der Overtime. In der regulären Spielzeit waren Darin Olver (16.) und Mike Collins (21.) für Ingolstadt und Patrick Buzas (40.) und Philipp Gugulla (50.) für Düsseldorf erfolgreich.

Torreich verlief das Derby zwischen Krefeld und Köln. Jacob Berglund (6.) ließ zuerst die Anhänger der Pinguine jubeln. Colby Genoway (10.), Ryan Jones (24.) und Frederik Tiffels (29.) sorgten für eine 3:1-Führung des KEC. Auf den Anschlusstreffer der Krefelder durch Vinny Saponari (31.) antworten die Kölner mit dem 4:2 durch Sebastian Uvira (34.). Chad Costello (37.) und Greger Hanson (41.) brachten den KEV zurück. In der Schlussphase hatten die Haie dann das bessere Ende für sich. Mike Zalewski (55.) erzielte den Siegtreffer für die Gäste.

Den Führungstreffer der Panther durch Drew LeBlanc (11.) glichen die Roosters zwei Minuten später durch Evan Trupp (13.) wieder aus. Daniel Schmölz (38.) und Drew LeBlanc (42.) brachten den AEV auf die Siegerstraße. Im Powerplay verkürzte Jonathan Matsumoto (47.) auf 2:3. Patrick McNeill (53.) stellte den alten Abstand wieder her.

Die Straubing Tigers haben ihr Heimspiel gegen die Thomas Sabo Ice Tigers vor 3.727 Zuschauern nach Penaltyschießen mit 6:5 für sich entschieden. Durch Steven Seigo (6.) und Mitchell Heard (19.) gingen die Tigers zweimal in Führung, Shawn Lalonde (9.) und Leonhard Pföderl (20.) glichen jeweils aus. Nach Toren von Patrick Reimer (27.) und Christopher Brown (37.) gingen die Ice Tigers mit einer 4:2-Führung in die zweite Pause, Marco Pfleger verkürzte in der 42. Minute für die Gastgeber. Nach dem 3:5 der Franken durch Tim Bender in der 44. Minute glichen Fredrik Eriksson (54.) und Stefan Loibl (59.) noch zum 5:5 aus. Nach torloser Verlängerung entschied Jeremy Williams das Penaltyschießen für die Gastgeber.
Kommentar schreiben
Gast
17.07.2025 08:37 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken

Kommentare (4)
10.12.2018, 20:44 Uhr
Monnemer
An AEV-MamaIch finde es super wie es bei euch läuft.Und ich freue mich schon riesig auf Freitag mit dem hoffentlich besseren Ende für uns;))
Bewerten:2 

10.12.2018, 19:34 Uhr
wildwing
An Brhv....Danke für deine aufmunternden Worte , aber wir sind nicht nur in dieser Saison schon zu oft enttäuscht worden.Schau dir nur mal unsere getätigten Transfers an,und das bei einem Etat,der ca 1 Million Euro über eurem liegt !!Wenn ich sehe , was ihr jedes Jahr für Spieler einkauft , dann mu...
Weiterlesen Bewerten:3 

10.12.2018, 19:15 Uhr
AEV-Mama
Also auch wenn mir völlig klar ist, dass es am kommenden Wochendende evtl. bis auf Platz fünf runter geht, so werde ich mir die Tabelle trotzdem diese Woche jeden Tag anschauen. Bin richtig stolz auf das bis jetzt Geleistete der Panther. Danke an alle die das ermöglicht haben.
Bewerten:4 

09.12.2018, 18:29 Uhr
wildwing
Was wir Fans heute geboten bekammen war das Spiel zwischen zwei Mannschaften,die eine ein Topteam der DEL,schnell,präzise und sehr effektiv,die andere ein Team,dem man die DEL Tauglichkeit absprechen muß.Das was die Wild Wings uns heute angetan haben ist eine Unverschämtheit und durch nichts zu ents...
Weiterlesen Bewerten:16 



DEL 15.07.2025, 18:12

Nate Schnarr wird ein Hai

Kanadischer Center kommt aus Finnland

Transfer Die Kölner Haie haben Nate Schnarr verpflichtet. Der kanadische Center spielte in den vergangenen zwei Jahren in der finnischen Liiga und davor insgesamt vier Jahre in der American Hockey League (AHL).
DEL 30.06.2025, 12:02

DEL Winter Game 2026 in Dresden

Eislöwen treffen auf Eisbären

Das DEL-Winter Game findet in Dresden statt.
Das DEL-Winter Game findet in Dresden statt. Foto: City-Press.
Vorschau Aktualisiert DEL-Aufsteiger Dresden trifft nicht nur im Eröffnungsspiel auf die Eisbären Berlin. Die Sachsen erwarten den Titelverteidiger auch zum DEL Winter Game 2026 am 10. Januar im Stadion von Dynamo Dresden.
DEL 30.06.2025, 11:42

DEL veröffentlicht Spielplan 2025/2026

Dresden zu Gast in Berlin - Köln erwartet München - Derby in Nürnberg

Berlin trifft im Eröffnungsspiel auf Dresden.
Berlin trifft im Eröffnungsspiel auf Dresden. Foto: City-Press.
Vorschau Aktualisiert Die Deutsche Eishockey Liga (DEL) hat den Spielplan für die Saison 2025/2026 veröffentlicht. DEL2-Aufsteiger Dresden bestreitet das vorgezogene Eröffnungsspiel bei Meister Berlin. Finalist Köln erwartet München. Nürnberg startet mit einem Derby gegen Augsburg.
Anzeige

Tippspiel 12.09.2025, 19.30

Mannheim
-:-
Straubing

Wer gewinnt?

 
 

 57 %
 
 
43 % 


 57 %
 
 
43 % 


Anzeige

Forum: Neueste Kommentare
Daniel Schwamberge...
Stürmer spielte zuletzt in Selb
Neue Eisarena in H...
Zwei Eisflächen - 2.500 Zuschauer
Andreas Eder wird ...
Stürmer kommt aus München
News-Auswahl

DEL





Transfers

Daniel Schwamberger
Stürmer wechselt von Selb nach Leipzig
Dennis Reimer
Stürmer verlässt Leipzig
Maximilian Söll
Verteidiger wechselt von Krefeld nach Bietigheim

TV-Tipp 28.08.2025, 19:00


Storhamar
-:-
Berlin


Geburtstage
Yannick Wenzel
Stürmer