Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
DEL 15.02.2019, 22:22

46. Spieltag: Klare Siege für Mannheim und München

Düsseldorf und Köln tauschen Plätze - Eisbären bauen Vorsprung auf Rang 11 aus

Nürnbergs Torwart Andreas Jenike rettet vor den Münchnern  Jason Jaffray und Mads Christensen.
Nürnbergs Torwart Andreas Jenike rettet vor den Münchnern Jason Jaffray und Mads Christensen. Foto: GEPA.
Deutliche Siege haben die Spitzenteams Adler Mannheim mit 6:1 beim ERC Ingolstadt und EHC Red Bull München mit 7:2 gegen die Thomas Sabo Ice Tigers am 46. Spieltag der DEL eingefahren. Die Düsseldorfer EG verbesserte sich durch ein 5:4 nach Penaltyschießen gegen die Fischtpwn Pinguins auf Rang drei und verdrängte die Kölner Haie, die bei den Straubing Tigers mit 4:7 unterlagen. Fünf Punkte Vorsprung auf Rang elf haben die Eisbären Berlin nach einem 5:3 bei den Schwenninger Wild Wings, die Augsburger Panther schlugen die Iserlohn Roosters nach Penaltyschießen mit 3:2.

Einen souveränen 6:1-Sieg fuhr Tabellenführer Adler Mannheim vor 4.232 Zuschauern beim ERC Ingolstadt ein. Zur ersten Pause lagen die Gäste nach Toren von Garrett Festerling (13.) und Luke Adam (15.) mit 2:0 in Führung, Cody Lampl (27.), Sinan Akdag (30.) und Joonas Lehtivuori (36.) legten im zweiten Abschnitt zum 5:0 nach. Nach dem Ehrentreffer der Panther durch Patrick Cannone in der 48. Minute erhöhte Tommi Huhtala in der 56. Minute zum 6:1-Endstand.

Deutlich mit 7:2 hat sich der EHC Red Bull München im Derby gegen die Thomas Sabo Ice Tigers vor 5.530 Zuschauern durchgesetzt und liegt weiterhin sieben Zähler hinter Spitzenreiter Mannheim. Yannic Seidenberg (4.), Justin Shugg (18.), Derek Joslin (26.), Mads Christensen (31.) und Michael Wolf (33.) schossen den Titelverteidiger zunächst mit 5:0 in Führung. Nach dem ersten Treffer der Franken durch Patrick Reimer in der 40. Minute stellte Michael Wolf in der 42. Minute den alten Abstand wieder her. Milan Jurcina konnte in der 44. Minute abermals verkürzen, John Mitchell erhöhte in der 53. Minute noch zum 7:2-Endstand.

Die Kölner Haie mussten sich bei den Straubing Tigers mit 4:7 geschlagen geben. Zur ersten Pause stand es nach Toren von Jeremy Williams (12.), Sandro Schönberger (15.) und Kael Mouillierat (17.) für die Tigers, sowie Sebastian Uvira (6.), Frederik Tiffels (13.) und Pascal Zerressen (18.) für die Haie bereits 3:3-unentschieden. Sebastian Uvira legte für die Gäste vom Rhein in der 25. Minute zum 4:3 erneut vor, Marcel Brandt (27.), Marco Pfleger (31.), Benedikt Schopper- (47.) und Sven Ziegler (49.) drehten den Rückstand der Tigers zum 7:4-Endstand.

Die Düsseldorfer EG hat sich gegen die Fischtown Pinguins Bremerhaven mit 5:4 nach Penaltyschießen durchgesetzt und die Kölner Haie von Tabellenplatz drei verdrängt. Vor 12.467 Zuschauern lagen die Gäste von der Nordsee zur ersten Pause nach Toren von Alexander Friesen (7.), Patrick Alber (11.) und Justin Feser (19.) bereits mit 3:0 in Führung. Durch Alexander Barta (24.) und Braden Pimm (38. und 45.) konnte die DEG ausgleichen, ehe Jan Urbas die Gäste in der 49. Minute wieder in Führung schoss. In der 56. Minute war Alexander Barta zum 4:4 zur Stelle, den entscheidenden Penalty verwandelte John Henrion.

Nach Penaltyschießen haben sich die Augsburger Panther gegen die Iserlohn Roosters mit 3:2 durchgesetzt. Die Gäste gingen durch Tore von Kevin Schmidt (7.) und Lean Bergmann (8.) früh mit 2:0 in Führung, Daniel Schmölz (15.) und David Stieler (40.) glichen für die Panther zum 2:2 aus. Im Penaltyschießen konnten Adam Payerl und David Stieler für die Gastgeber verwandeln.

Durch ein 5:3 bei den Schwenninger Wild Wings konnten die Eisbären Berlin ihren Vorsprung auf Rang elf wieder auf fünf Zähler ausbauen. Durch Colin Smith (3.) und Sean Backman (12.) gingen die Eisbären vor 3.767 Zuschauern früh mit 2:0 in Führung. Nach dem Anschluss der Wild Wings durch Mirko Höfflin in der 26. Spielminute sorgte Jamie MacQueen für den alten Abstand (29.). Marc El-Sayed (34.) und Marcel Kurth (45.) glichen die Partie zum 3:3 aus, ehe Jens Baxmann für den Hauptstadtclub in der 48. Minute wieder vorlegte. Louis-Marc Aubry  erhöhte in der 52. Minute noch zum 3:5-Endstand.
Kommentar schreiben
Gast
28.11.2025 03:54 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken


DEL: 22. Spieltag 26.11.2025, 22:01

Ingolstadt erobert die Tabellenführung - Wolfsburg siegt in Bremerhaven

Iserlohn feiert Befreiungsschlag im Kellerduell

Spielszene Bremerhaven gegen Wolfsburg.
Spielszene Bremerhaven gegen Wolfsburg. Foto: Jasmin Wagner.
Ingolstadt setzte sich durch einen 5:2-Heimsieg gegen die Eisbären Berlin an die Tabellenspitze. Die Grizzlys Wolfsburg feierten einen deutlichen 4:0-Auswärtserfolg bei den Fischtown Pinguins. Im Kellerduell gelang den Iserlohn Roosters mit einem 6:1 bei den Dresdner Eislöwen ein überzeugender Sieg.
DEL: 22. Spieltag 25.11.2025, 22:46

Haie bezwingen Adler im Penalty-Krimi - Straubing unterliegt München

Schwenningen gewinnt in Nürnberg - Frankfurt bezwingt Augsburg

Brady Ferguson von Red Bull München und Filip Varejcka von den Straubing Tigers.
Brady Ferguson von Red Bull München und Filip Varejcka von den Straubing Tigers. Foto: City-Press.
Am Dienstag sorgte der EHC Red Bull München mit einem 5:3-Heimsieg gegen Spitzenreiter Straubing Tigers für Spannung an der Tabellenspitze. Die Kölner Haie entschieden das Topspiel gegen Adler Mannheim erst im Penaltyschießen für sich.
DEL: 21. Spieltag 23.11.2025, 21:39

München feiert torreichen Derbysieg - Eisbären gewinnen in Straubing

Klare Heimniederlagen Dresden und Iserlohn - Ingolstadt schlägt Bremerhaven

Elis Hede von den Straubing Tigers und Blaine Byron von den Eisbären Berlin.
Elis Hede von den Straubing Tigers und Blaine Byron von den Eisbären Berlin. Foto: City-Press.
Am 21. Spieltag der DEL sorgte vor allem der deutliche 8:3-Erfolg des EHC Red Bull München in Augsburg für Aufsehen. Die Eisbären Berlin setzten sich überraschend mit 4:2 beim Tabellenführer Straubing Tigers durch und verschärften damit das Rennen an der Spitze.
Ergebnisse: Spiele heute
DEL 19:30
23. Spieltag (7)
DEL2 18:30
19. Spieltag (7)
Oberliga 20:00
8. Spieltag Nord (1)
Oberliga 20:00
21. Spieltag Nord (4)
Oberliga 19:30
21. Spieltag Süd (7)

Forum: Neueste Kommentare
Ingolstadt erobert...
Kommentare: 4
Eislöwen trennen s...
Kommentare: 1
Löwen trennen sich...
Kommentare: 3
Anzeige

News-Auswahl

DEL





Anzeige

Transfers

Dylan Plouffe
Landshut (Neuzugang)
Chris Straube
Leipzig (Neuzugang)
Niklas Sundblad
Dresden (Abgang)

Geburtstage
32. Patrick Glatzel
TecArt Black Dragons
34. Clarke Breitkreuz
Lausitzer Füchse
6. Daniel Maul
EHF Passau Black Hawks