Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
DEL 25.11.2018, 23:41

21. Spieltag: Ingolstadt verliert gegen Berlin - Nürnberg gewinnt Kellerduell

Bremerhaven unterliegt Mannheim - München mit Auswärtssieg in Köln - AEV stoppt Wild Wings

Bremerhavens Torwart Tomas Pöpperle hat den Puck vor Mannheims Benjamin Smith.
Bremerhavens Torwart Tomas Pöpperle hat den Puck vor Mannheims Benjamin Smith. Foto: Jasmin Wagner.
Aktualisiert Die Ice Tigers aus Nürnberg haben das Kellerduell gegen die Grizzlys Wolfsburg ungefährdet mit 5:1 gewonnen. Mannheim enführte zwei Punkte aus Bremerhaven. Die Adler gewannen mit 5:4 nach Verlängerung. Berlin gewann mit 4:2 in Ingolstadt, Krefeld setzte sich im West-Duell gegen Iserlohn durch. Köln verlor gegen München 3:4 nach Penaltyschießen. Düsseldorf musste sich Straubing mit 1:3 geschlagen geben.

Bereits nach 46 Sekunden hatte Dane Fox die Ice Tigers gegen Wolfsburg in Führung geschossen. Maximilian Kislinger erhöhte 83 Sekunden später auf 2:0. Gerrit Fauser (6.) konnte für die Niedersachsen verkürzen. Will Acton (13.) und Chad Bassen (20.) legten noch vor der Pause für die Franken nach. Im zweiten Drittel traf Christopher Brown (25.) zum 5:1-Endstand. Die zweite Spielhälfte verlief torlos.

In Bremerhaven stand es nach zwei Dritteln 2:2. Brendan Mikkelson (12.) und Phil Hungerecker (29.) hatten für die Gäste aus Mannheim getroffen, bei den Pinguins waren Alex Friesen (14.) und Chad Nehring (20.) erfolgreich. Im Schlussabschnitt legten Carson McMillan (43.) und Mark Zengerle (49.) für die Norddeutschen zum 4:2 vor. Mit einem Doppelpack jeweils im Powerplay brachte Matthias Plachta (50./52.) die Adler zurück. In der Verlängerung sicherte Andrew Desjardins (63.) den Zusatzpunkt für den DEL-Spitzenreiter.

Der ERC Ingolstadt verlor auch das zweite Spiel am Wochenende mit 2:4 gegen Berlin. Den Führungstreffer der Berliner durch Bredan Ranford (10.) glichen die Panther durch Tyler Kelleher (12.) wieder aus. Patrick Cannone (18.) sorgte sogar für die Pauseführung des ERC. Im zweiten Drittel glich Sean Backman (22.) für die Berliner wieder aus. Frank Hördler (48.) und Andre Rankel (60.) schossen die Eisbären im Schlussdrittel zum Sieg.

Spielszene Krefeld gegen Iserlohn. Foto: Sylvia Heimes.
Krefeld gewann das West-Duell gegen die Iserlohn Roosters mit 4:1 und festigt den zehnten Tabellenplatz. Im Powerplay hatte Vinny Saponari (6.) die Pinguine in Front geschossen. Marko Friedrich (14.) war für die Sauerländer im ersten Drittel erfolgreich. Im zweiten Durchgang legte James Bettauer (36.) erneut für den KEV vor. In den Schlussminuten ließen Chad Costello (53.) und Garrett Noonen (59.) den Krefelder Anhang noch zweimal jubeln.

Spielszene Köln gegen München. Foto: GEPA
Köln holte gegen München einen 0:3-Rückstand auf und musste sich erst im Penaltyschießen geschlagen geben. Trevor Parkes (3.), Maximilian Daubner (3.) und Frank Mauer (4.) hatten in den ersten 190 Sekunden dreifach für den Titelverteidiger getroffen. Durch Tore von Morgan Ellis (32.), Alexander Sulzer (32.) und Alexander Oblinger (43.) kamen die Haie zum Ausgleich. Die Partie musste ab der 45. Spielminute mit zwei Schiedsrichter und einem Linienrichter fortgesetzt werden. Linienrichter Andreas Kowert war mit Kölns Lucas Dumont zusammengestoßen und mit dem Kopf auf die Eisfläche gefallen. Zur Untersuchung wurde Kowert in ein Krankenhaus gebracht. Im Penaltyschießen traf Maximilian Kastner zum Sieg für die Münchner.

Die Straubing Tigers feiern ein Sechs-Punkte-Wochenende. Mit einem starken Sebastian Vogl im Tor gewannen die Niederbayern in Düsseldorf mit 3:1. Kael Mouillerat (4.) und Jeremy Williams (15.) hatten für die Tigers im ersten Drittel vorgelegt. Braden Pimm (54.) markierte den Anschlusstreffer für die DEG. Mit einem Empty-net Goal entschied Fredrik Eriksson (60.) die Partie.

Nach drei Siegen in Folge verloren die Schwenninger Wild Wings mit 3:6 gegen Augsburg. Matchwinner für die Panther war der dreifache Torschütze Matthew White (41./51./60.). In den ersten beiden Dritteln hatten Ville Korhonen (8.), Anthony Rech (17.) und Mirko Höfflin (38.) für die Wild Wings getroffen. Christoph Ullmann (11.), Matt Fraser (21.) und Drew LeBlanc (31.) waren für den AEV erfolgreich.
Kommentar schreiben
Gast
19.07.2025 05:18 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken

Kommentare (4)
25.11.2018, 22:17 Uhr
budy
Ich bin stolz auf meine Panther. Am Freitag nach 0-2 Rückstand gegen Nürnberg 5-2 gewonnen, heute in Schwenningen 2x im Rückstand, aber nie in Panik verfallenen sondern ruhig und kämpferisch weitergespielt und letztendlich 6-3 gewonnen. Super Jungs, weiter so, aber vielleicht mal wieder ohne vorher...
Weiterlesen Bewerten:24 

25.11.2018, 20:40 Uhr
Kirmesliga (Gast)
Die Fans (hahaha!!!) der DEL sind ein lustiges Völkchen. Verliert ihre Truppe, hört man nur Mimimi!!! Schuld sind immer die Schiris. Ja klar... Ich lach mich schlapp!!!
Bewerten:6 

25.11.2018, 19:52 Uhr
Jessas
@Fischkopp: als neutraler Zuseher bin ich auch der Meinung, dass die vier Streifenhörnchen heute nicht immer ausgewogen in ihren Entscheidungen waren ... das zieht sich allerdings durch die Saison wie ein roter Faden. Heute war Bremerhaven der Leidtragende, am Freitag der Glückliche (reguläres Tor a...
Weiterlesen Bewerten:19 

25.11.2018, 18:33 Uhr
Fischkopp
Unser schöner Sport ?eigentlich braucht es nicht viele Zutaten, damit wir Eishockey-Fans glücklich sind:zwei tolle Mannschaften, die ein schnelles und technisch hochwertiges Spiel zeigen. zwei tolle Fanlager, die eine tolle Stimmung im Eisstadion machen. Diese beiden Zutaten durften wir heute in der...
Weiterlesen Bewerten:12 



DEL 15.07.2025, 18:12

Nate Schnarr wird ein Hai

Kanadischer Center kommt aus Finnland

Transfer Die Kölner Haie haben Nate Schnarr verpflichtet. Der kanadische Center spielte in den vergangenen zwei Jahren in der finnischen Liiga und davor insgesamt vier Jahre in der American Hockey League (AHL).
DEL 30.06.2025, 12:02

DEL Winter Game 2026 in Dresden

Eislöwen treffen auf Eisbären

Das DEL-Winter Game findet in Dresden statt.
Das DEL-Winter Game findet in Dresden statt. Foto: City-Press.
Vorschau Aktualisiert DEL-Aufsteiger Dresden trifft nicht nur im Eröffnungsspiel auf die Eisbären Berlin. Die Sachsen erwarten den Titelverteidiger auch zum DEL Winter Game 2026 am 10. Januar im Stadion von Dynamo Dresden.
DEL 30.06.2025, 11:42

DEL veröffentlicht Spielplan 2025/2026

Dresden zu Gast in Berlin - Köln erwartet München - Derby in Nürnberg

Berlin trifft im Eröffnungsspiel auf Dresden.
Berlin trifft im Eröffnungsspiel auf Dresden. Foto: City-Press.
Vorschau Aktualisiert Die Deutsche Eishockey Liga (DEL) hat den Spielplan für die Saison 2025/2026 veröffentlicht. DEL2-Aufsteiger Dresden bestreitet das vorgezogene Eröffnungsspiel bei Meister Berlin. Finalist Köln erwartet München. Nürnberg startet mit einem Derby gegen Augsburg.
Anzeige

Tippspiel 12.09.2025, 19.30

Nürnberg
-:-
Augsburg

Wer gewinnt?

 
 

 80 %
 
 
20 % 


 80 %
 
 
20 % 


Anzeige

Forum: Neueste Kommentare
Daniel Schwamberge...
Stürmer spielte zuletzt in Selb
Neue Eisarena in H...
Zwei Eisflächen - 2.500 Zuschauer
Andreas Eder wird ...
Stürmer kommt aus München
News-Auswahl

DEL





Transfers

Marek Slavik
Stürmer wechselt nach Füssen
Robin Norell
Verteidiger wechselt von Stockholm nach Iserlohn
Eric Martinsson
Verteidiger wechselt von Växjö nach Schwenningen

TV-Tipp 28.08.2025, 19:00


Storhamar
-:-
Berlin


Geburtstage
Moritz Kretzschmar
Verteidiger
Sameli Ventelä
Verteidiger