Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
DEL 01.09.2024, 10:07

15. Spieltag: Spitzen-Quartett erfolgreich - Nürnberg verliert auch in Berlin

Bremerhaven gewinnt Nord-Duell - Augsburg schlägt Köln

Bremerhavens Kevin Lavallee gegen Wolfsburgs Gerrit Fauser.
Bremerhavens Kevin Lavallee gegen Wolfsburgs Gerrit Fauser. Foto: EISHOCKEY.INFO.
Aktualisiert Am 15. Spieltag gab es vier Siege für das Spitzen-Quartett. Mannheim setzte sich im Heimspiel gegen Straubing mit 6:1 durch. Ingolstadt gewann nach 1:4-Rückstand mit 7:4 in Krefeld. München hatte keine Mühe beim 6:2 gegen Iserlohn. Düsseldorf besiegte Schwennigen erst im Schlussabschnitt mit 4:0. Bremerhaven gewann das Nord-Duell in Wolfsburg mit 6:3. Am Abend kassierte Nürnberg beim Spiel in Berlin die fünfte Niederlage in Folge. Köln verlor in Augsburg 1:4.

Die Führung der Adler durch David Wolf (3.) glichen die Straubing Tigers durch Marco Pfleger (18.) wieder aus. Matthias Plachta sorgte mit dem 2:1 in der 19. Spielminute für die Pausenführung der Gastgeber. Im zweiten Abschnitt legten Ben Smith (34.) und Tommi Huhtala (38.) für den Spitzenreiter nach. In der Schlussphase schraubten Tommi Huhtala (56.) und Andrew Desjardins (59.) das Ergebnis noch in die Höhe.

Spielszene Krefeld gegen Ingolstadt. Foto: Sylvia Heimes.
Ingolstadt gelang in Krefeld der erste Treffer durch Jerry D'Amigo in der zehnten Spielminute. Adrian Grygiel (17.), Jacob Berglund (21.), Patrick Seifert (23.) und Philip Riefers (28.) drehten das Spiel für den KEV. Mike Collins (32.), Darin Olver (33.), Fabio Wagner (34.), Mike Collins (36.), Jerry D'Amigo (38.) und Tyler Kelleher (42.) gaben dem Spiel erneut die Wende.

Beim Spiel in München sorgten vier Tore von Keith Aulie (5.), Jacob Mayenschein (10.), John Mitchell (13.) und Emil Quaas (14.) bereits nach einer Viertelstunde für klare Verhältnisse beim Spiel gegen Iserlohn. Anthony Camara (30.) konnte für die Sauerländer den Ehrentreffer markieren. Andreas Eder (36.), Frank Mauer (53.) und Louie Caporusso (55.) machten da halbe Dutzend für den Titelverteidiger voll.

Düsseldorf konnte die Partie gegen Schlusslicht Schwenningen erst im dritten Drittel entscheiden. Philip Gogulla konnte in der 45. Spielminute Wild Wings Goalie Wölfl erstmals überwinden. In den Schlussminuten sicherten Lukas Laub (53.), John Henrion (55.) und Leon Niederberger (58.) den Heimsieg der Rheinländer. Schwenningen bleibt auswärts weiter sieglos.

Wolfsburg kassierte unter dem neuen Trainer Hans Kossmann im Nord-Duell gegen Bremerhaven die erste Niederlage. Dreimal konnten die Niedersachsen einen Rückstand ausgleichen. Mike Moore (6.), Mike Hoeffel (11.) und Miha Verlic (25.) hatten für die Pinguins vorgelegt. Sebastian Furchner (8.), Armin Wurm (17.) und Eric Valentin (47.) brachten die Wolfsburg jeweils zurück. In der Schlussphase entschieden Mike Hoeffel (49.), Marko Zengerle (59.) und Alex Friesen (60.) die Partie für die Gäste.

Nürnberg konnte auch beim Spiel in Berlin seine Niederlagenserie nicht beenden. Die Führung der Berliner durch James Sheppard (5.) und Brandan Ranford (8.) konnten die Ice Tigers durch Dane Fox (25.) und Chad Bassen (28.) wieder ausgleichen. Auch auf die erneute Führung der Eisbären durch Brendan Ranford (30.) fanden die Franken mit dem 3:3 von Daniel Weiß (35.) erneut eine Antwort. Im Schlussabschnitt legten Mark Cudari (44.) und Andre Rankel (55.) für die Eisbären zum 5:3 vor. Patrick Reimer konnte für die Ice Tigers nur noch auf 4:5 verkürzen.

Augsburg gewann ein vorgezogens Spiel vom 39. Spieltag gegen die Kölner Haie mit 4:1. Drew LeBlanc (4.), Matthew White (30.), Matt Fraser (32.) und Scott Valentine (59.) trafen für den AEV. Bei den Haien konnte Lucas Domont (16.) zwischenzeitlich ausgleichen.
Anzeige

Kommentar schreiben
Gast
07.05.2025 00:19 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken

Kommentare (2)
01.11.2018, 09:29 Uhr
Adlerfan (Gast)
Naja ikke gebe dir recht was der Einsatz von jungen Spielern betrifft. Jedoch sollte es der eigene Nachwuchs sein...ebenso kann man so was nur machen ,wenn einem der Erfolg recht gibt, oder die not einen dazu zwingt.hätten die jungen auch gespielt, wenn München nicht so viele verletzen hätte ?
Bewerten:2 

29.10.2018, 14:09 Uhr
Ikke
Nachdem ich zu Beginn der Saison doch arg skeptisch war, inwieweit der Don den jungen Spielern die Möglichkeit zu spielen gibt, muss ich sagen, grandios wie München derzeit den Spielern die Chance gibt, sich zu beweisen und zu entwickeln. Schade, dass Jackson in Berlin nicht ähnlich gehandelt hat od...
Weiterlesen Bewerten:4 




DEL 26.04.2025, 11:57

5. Finale: Eisbären erneut Meister

Berliner gewinnen auch das fünfte Spiel deutlich gegen Köln

Jubel bei den Eisbären.
Jubel bei den Eisbären. Foto: City-Press.
Aktualisiert Die Eisbären Berlin sind alter und neuer DEL-Champion! Der Titelverteidiger gewann auch das fünfte Finale gegen die Kölner Haie deutlich mit 7:0.
DEL 25.04.2025, 15:18

Vorschau auf das 5. Finale der DEL-Playoffs

Eisbären Berlin vor dem Titelgewinn

Die Uber-Arena in Berlin.
Die Uber-Arena in Berlin. Foto: City-Press.
Vorschau Am Freitag steht in der Uber Arena das fünfte Finale der DEL-Playoffs zwischen den Eisbären Berlin und den Kölner Haien auf dem Programm. Die Berliner führen in der Best-of-Seven-Serie mit 3:1 und benötigen nur noch einen Sieg, um die Meisterschaft zu sichern.
DEL 23.04.2025, 21:57

4. Finale: Berlin feiert in Köln erneut einen Kantersieg

Eisbären sichern sich drei Matchpucks

Blaine Byron von den Eisbären Berlin und Moritz Müller von den Kölner Haien im Zweikampf.
Blaine Byron von den Eisbären Berlin und Moritz Müller von den Kölner Haien im Zweikampf. Foto: City-Press.
Im vierten Playoff-Finale der DEL haben die Eisbären Berlin die Kölner Haie in der Lanxess-Arena erneut mit 7:0 (2:0 2:0 3:0) besiegt. Vor 16.800 Zuschauern dominierten die Gäste von Beginn an und stehen nun mit 3:1 in der Best-of-Seven-Serie kurz vor dem Gewinn der Meisterschaft.
Anzeige

Forum: Neueste Kommentare
Uwe Krupp wird Tra...
Vertrag bis Sommer 2027
7. Finale: Dresden...
Eislöwen sind Meister und sportlicher Aufsteiger in die DEL
7. Finale: Steeler...
Bietigheim gewinnt dramatisches Endspiel in Mellendorf
News-Auswahl

DEL





Anzeige

Transfers

Jakub Borzecki
Stürmer wechselt von Düsseldorf nach Wolfsburg
Justin Schütz
Stürmer wechselt von Köln nach Mannheim
Sebastian Moberg
Verteidiger wechselt von Leipzig nach Herford

Anzeige

TV-Tipp 09.05.2025, 16:20


Schweiz
-:-
Tschechien


Geburtstage
Julian Eichinger
Verteidiger

Anzeige

Anzeige