Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
DEL 20.02.2019, 14:26
Aktualisiert

47. Spieltag: München verkürzt Rückstand auf Mannheim

Augsburg, Schwenningen und Düsseldorf punkten doppelt

Spielszene Bremerhaven gegen Schwenningen.
Spielszene Bremerhaven gegen Schwenningen. Foto: Jasmin Wagner.
Die Schwenninger Wild Wings und die Augsburger Panther haben die Auftaktspiele des 47. Spieltags in der DEL für sich entschieden. Die Wild Wings setzten sich bei den Fischtown Pinguins nach Verlängerung mit 4:3 durch, die Panther schlugen die Straubing Tigers ebenfalls nach Verlängerung mit 3:2. Der EHC Red Bull München verkürzte den Rückstand auf die Adler Mannheim durch einen 6:1-Sieg bei den Kölner Haien, während die Adler beim 3:5 bei den Grizzlys Wolfsburg leer ausgingen. Die Düsseldorfer EG setzte sich gegen den ERC Ingolstadt nach Penaltyschießen durch. Durch einen 6:3-Sieg gegen die Krefeld Pinguine konnten die Eisbären Berlin ihren Vorsprung auf Rang elf auf acht Zähler ausbauen, die Thomas Sabo Ice Tigers kassierten bei den Iserlohn Roosters eine 2:8-Packung..

Vor 4.581 Zuschauern haben sich die Schwenninger Wild Wings bei den Fischtown Pinguins in Bremerhaven nach Verlängerung mit 4:3 durchgesetzt. Zunächst brachte Chad Nehring die Gastgeber in der fünften Minute in doppelter Überzahl in Führung, Rihards Bukarts (7.), Andree Hult (21.) und Mirko Höfflin (28.) drehten die Partie für die Gäste. Durch Brock Hooton 46.) und Mark Zengerle (54.) glichen die Pinguins im dritten Abschnitt noch zum 3:3 aus, Andree Hult sorgte in der 62. Minute für den Zusatzpunkt der Gäste und die siebte Niederlage der Pinguins in Folge.

Durch ein Tor von Andrew LeBlanc aus der 64. Minute kamen die Augsburger Panther zu einem 3:2 nach Verlängerung gegen die Straubing Tigers, Vor 5.765 Zuschauern brachten Jeremy Williams (27.) und Marco Pfleger (42.) die Tigers in der regulären Spielzeit zweimal in Führung, Matt White (35.) und Simon Sezemsky (59.) konnten jeweils ausgleichen.

Eine letztlich deutliche 1:6-Niederlage kassierten die Kölner Haie im Heimspiel gegen den EHC Red Bull München und blieben am Wochenende ohne Punkte. Nach gerade einmal 80 Sekunden brachte Lucas Dumont die Haie in Führung, Frank Mauer glich noch vor der ersten Pause in Unterzahl aus (20.) und Michael Wolf brachte die Gäste ebenfalls in Unterzahl in der 37. Minute in Führung. Im Schlussdrittel legten Michael Wolf (42.), John Mitchell (44.), Andreas Eder (48.) und Yasin Ehliz (53.) zum klaren Sieg des Titelverteidigers nach.

Spitzenreiter Adler Mannheim hat drei Punkte Vorsprung auf Verfolger München eingebüßt. Der Spitzenreiter unterlag vor 3.542 Zuschauern bei den Grizzlys Wolfsburg mit 3:5, mit 12 Punkten Rückstand haben die Niedersachsen noch rechnerische Chancen auf die Playoffs. Jeff Linkens brachte die Grizzlys in der sechsten Minute in Führung, Joonas Lehtivuori (13.) und Andrew Desjardins (19.) drehten die Partie noch vor der ersten Pause. Zur zweiten Pause lagen dann die Gastgeber nach Toren von Brent Aubin (28.) und Daniel Sparre (31.) mit 3:2 in Front, Markus Eisenschmid gelang in der 52. Minute der Ausgleich zum 3:3. Iin der 56. Minute brachte Nickolas Latta die Gastgeber erneut in Führung, Sebastian Furchner legte in vorletzter Sekunden noch zum 5:3-Endstand nach.

Nach Penaltyschießen hat sich die Düsseldorfer EG vor 9.237 Zuschauern gegen den ERC Ingolstadt mit 3:2 durchgesetzt. Stefan Reiter legte bereits in der vierten Minute für die Gastgeber vor, knapp eine Minute später konnte Brandon Mashinter für die Gäste egalisieren. In der 42. Minute brachte Philip Gogulla die DEG abermals in Führung, 38 Sekunden vor Ende der regulären Spielzeit war Michael Collins zum erneuten Ausgleich zur Stelle. Den entscheidenden Penalty zum Sieg der DEG verwandelte erneut Philip Gogulla.

Vor 14.200 Zuschauern haben sich die Eisbären Berlin dank vier Toren im Schlussdrittel mit 6:3 gegen die Krefeld Pinguine durchgesetzt und liegen mittlerweile acht Punkte vor Rang elf. Durch Daniel Pietta (10. und 32.) und Travis Ewanyk (22.) legten die Pinguine dreimal vor, Austin Ortega (14.), Jamie MacQueen (32.) und Florian Kettemer (47.) glichen jeweils aus. In der Schlussphase trafen Jamie MacQueen (54.), Marcel Noebels (56.) und Austin Ortega (60.) zum Sieg der Gastgeber.

Im Kampf um Rang zehn mussten die Thomas Sabo Ice Tigers bei den Iserlohn Roosters eine empfindliche 2:8-Packung einstecken. Justin Florek brachte die Roosters ind er fünften Minute in Führung, Leonhard Pföderl konnte in der 15. Minute in Überzahl ausgleichen. Innerhalb von knapp neun Spielminuten sorgten Travis Turnbull (17.), Marko Friedrich (23.) und Anthony Camara (26.) für eine 4:1-Führung der Roosters, Jason Bast verkürzte in der 35. Minute für die Gäste. Im Schlussdrittel reichten den Roosters vor 3.934 Zuschauern weitere fünf Minuten, um durch Lean Bergmann (48.), Marko Friedrich (50.) und Jonathan Matsumoto (53.) auf 7:2 davon zu ziehen. Travis Turnbull sorgte in der 60. Minute noch für den 8:2-Endstand.
Kommentar schreiben
Gast
04.11.2025 12:52 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken

Kommentare (5)
19.02.2019, 15:31 Uhr
otto10
@1964 natürlich ist der Manager Jiranek und Trainer Wilson für die Zusammenstellung des Teams verantwortlich, aber es werden immer zuerst die Wünsche des Trainers berücksichtigt und danach die Spieler verpflichtet, dass er so schnell Nürnberg verlässt war nicht abzusehen. Und sein Team war schon ver...
Weiterlesen Bewerten:1 

18.02.2019, 22:10 Uhr
1964
@ otto10 wer ist denn deiner Meinung nach für euren Kader verantwortlich wenn nicht Trainer/Sportdirektor?? Warum darf man nicht Jiranek dafür verantwortlich machen? Weil er iwann mal was bei Euch zerrissen hat?
Bewerten:2 

18.02.2019, 17:00 Uhr
otto10
@ Black Hawk das mit den Kader ist schon OK, aber unsere AL Spieler gehören schon seit Saisonbeginn zu den schlechteren in der Liga. Was Jurcina- Lalonde- Aronson- Gilbert- Fox- Segal- Acton geboten haben war schon zum Teil beschämend und auch Dupuis war sehr lange abwesend. Wenn man bedenkt das d...
Weiterlesen Bewerten:2 

17.02.2019, 22:12 Uhr
otto10
Ich bin entsetz über die Darbietung der Ice Tigers in München und Iserlohn. Unerklärlich und grenzt schon an Arbeitsverweigerung. Ich hoffe man kommt nicht auf die Idee und sieht in Martin Jiranek den schuldigen. Dieses Team hat zu keinem Zeitpunkt funktioniert und wird es auch in dieser Saison und...
Weiterlesen Bewerten:4 

17.02.2019, 17:56 Uhr
fcbgarfield
Oh man, sieht so aus als wenn die Pinguins ihr Pulver in der Hauptrunde verschossen haben. Anders kann ich mir die Niederlagen Serie schon nicht mehr erklären. Glückwunsch zwar an Schwenningen für den OT Sieg aber sooo viel besser waren sie nun auch nicht aber für Bremerhaven hat's heute gereicht...
Bewerten:1 



DEL: 17. Spieltag 02.11.2025, 21:38

Straubing baut Tabellenführung aus - Ingolstadt mit Kantersieg in Frankfurt

Nürnberg überrascht in Mannheim - München siegt in Köln

Spielszene Köln gegen München.
Spielszene Köln gegen München. Foto: Mathias M. Lehmann.
Tabellenführer Straubing verteidigte souverän die Spitze, während Ingolstadt mit einem 8:0 in Frankfurt für das Torfestival des Tages sorgte. Im rheinischen Duell setzte sich München bei den Kölner Haien durch, Nürnberg überraschte mit einem Auswärtserfolg in Mannheim, und auch Augsburg überzeugte vor heimischer Kulisse.
DEL: 17. Spieltag 01.11.2025, 20:38

Iserlohn beendet Niederlagenserie mit Sieg gegen Wolfsburg

Sauerländer gewinnen nach Verlängerung

Spielszene Iserlohn gegen Wolfsburg.
Spielszene Iserlohn gegen Wolfsburg. Foto: Mathias M. Lehmann.
Die Iserlohn Roosters haben am 17. Spieltag der DEL einen knappen 3:2-Erfolg nach Verlängerung gegen die Grizzlys Wolfsburg gefeiert und damit ihren vierten Saisonsieg eingefahren. In der heimischen Balver Zinn Arena sorgte Eric Cornel in der 64. Spielminute für die Entscheidung.
DEL: 16. Spieltag 30.10.2025, 22:16

Wolfsburg stoppt Augsburgs Auswärtsserie

Iserlohn verliert auch in Bremerhaven

Madison Bowey von den Augsburger Panther und Jimmy Lambert von den Grizzlys Wolfsburg.
Madison Bowey von den Augsburger Panther und Jimmy Lambert von den Grizzlys Wolfsburg. Foto: City-Press.
Am Donnerstag wurden die ersten zwei Partien vom 16. Spieltag der DEL ausgetragen:  Wolfsburg empfing Augsburg Panther, während die Fischtown Pinguins in Bremerhaven Iserlohn zu Gast hatten. Die Grizzyls stoppte die starke Auswärtsserie der Panther, während die Pinguins mit einem knappen Erfolg weiter in der Spitzengruppe bleibt.
Forum: Neueste Kommentare
Straubing baut Tab...
Kommentare: 4
Landshut gewinnt T...
Kommentare: 1
Scorpions verpflic...
Kommentare: 1
Anzeige

News-Auswahl

DEL





Anzeige

Transfers

Tom Rowe
Frankfurt (Abgang)
Julius Hudacek
Bremerhaven (Neuzugang)
Christian Neuert
Weiden (Neuzugang)

Geburtstage
23. Alexander Fichtner
Tölzer Löwen
27. Noah Muller
Tilburg Trappers
26. Ondrej Zelenka
EV Füssen