Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
DEL 07.10.2018, 22:38
Aktualisiert

9. Spieltag: Bremerhaven gewinnt Nordderby gegen Wolfsburg

Derbysieg für Krefeld - 13 Tore in Iserlohn

Bremerhavens Cory Quirk gegen die Wolfsburger Jerry Kuhn und Christoph Höhenleitner.
Bremerhavens Cory Quirk gegen die Wolfsburger Jerry Kuhn und Christoph Höhenleitner. Foto: Jasmin Wagner.
Zum Auftakt des 9. Spieltages haben die Fischtown Pinguins das Nordderby in der Deutschen Eishockey Liga (DEL) gegen die Grizzlys Wolfsburg mit 4:3 gewonnen. München verlor sein Heimspiel gegen den ERC Ingolstadt mit 2:4. Die Krefeld Pinguine entschieden das Derby bei der Düsseldorfer EG nach Verlängerung für sich, die Eisbären Berlin schlugen die Adler Mannheim mit 4:1. Mit 6:7 mussten sich die Iserlohn Roosters gegen die Augsburger Panther geschlagen geben, die Kölner Haie behielten gegen die Schwenninger Wild Wings mit 3:1 die Oberhand. Zum Abschluss unterlagen die Straubing Tigers mit 3:7 gegen die Thomas Sabo Ice Tigers.

Justin Feser (11.), Cory Quirk (13.) und Jan Urbas (18.) hatten die Seestädter im ersten Drittel gegen Wolfsburg mit 3:0 in Führung geschossen. Chad Nehring (26.) erhöhte nach der Pause auf 4:0. Die Niedersachsen konnten durch Marcel Ohmann (38.), Christoph Höhenleitner (43.) und Gerrit Fauser (51.) noch auf 3:4 verkürzen. Die Punkte blieben am Ende in Bremerhaven.

Ingolstadts Petr Taticek gegen Münchens Maximilian Kastner. Foto: GEPA.
Der EHC Red Bull München kassierte gegen Ingolstadt seine zweite Heimniederlage im fünfen Spiel. David Elsner (7.) und Tyler Kelleher (26.) hatten für die Gäste zum 2:0 vorgelegt. Ryan Button (27.) konnte für den Titelverteidiger verkürzen. Brett Olson (48.) baute den Vorsprung für die Panther wieder aus, Patrick Hager (55.) sorgte mit dem zweiten Münchner Treffer für eine spannende Schlussphase, in der Mike Collins mit einem Empty-net Goal in der letzten Spielminute die Partie entscheiden konnte.

Vor 9.485 Zuschauern haben die Krefeld Pinguine das Derby bei der Düsseldorfer EG nach zwischenzeitlicher 3:0-Führung mit 4:3 nach Verlängerung gewonnen. Zur zweiten Pause lagen die Gäste nach Toren von Chad Costello (6.), Daniel Pietta (19.) und Jordan Caron (27.) mit 3:0 in Führung. Im Schlussdrittel kamen die Gastgeber durch Alexander Barta (45.), Ken Andre Olimb (47.) und Leon NIederberger (53.) zum Ausgleich, Daniel Pietta sorgte mit einem Alleingang in der 65. Spielminute für den Sieg der Pinguine.

Berlins Louis-Marc Aubry verfolgt Mannheims Andrew Desjardins. Foto: City-Press.

Einen klaren 4:1-Sieg fuhren die Eisbären Berlin vor 12.931 Zuschauern gegen die Adler Mannheim ein. James Sheppard (34.) und Micki DuPont (35.) legten für die Hauptstädter im zweiten Abschnitt vor. Matthias Plachta verkürzte in der 45. Spielminute, Jamie MacQueen (48.) und Brendan Ranford (49.) sorgten für den Endstand.

Die erste Heimniederlage der Spielzeit kassierten die Iserlohn Roosters. Die Sauerländer mussten sich gegen die Augsburger Panther mit 6:7 geschlagen geben. Nach Toren von David Stieler (6.) und Simon Sezemsky (13.) gingen die Panther mit einer 2:0-Führung in die erste Pause. Jonathan Matsumoto verkürzte nach 36 Sekunden im zweiten Abschnit, Christoph Ullmann stellte in der 28. Minute den alten Abstand wieder her. Nach dem 2:3 durch Dylan Yeo in der 30. Minute zugen die Pantehr durch Treffer von Daniel Schmölz (31.) und Matthew White (33.) auf 5:2 davon. Durch Anthony Camara (39.) und Alexej Dmitriev (43.) kamen die Roosters auf 4:5 heran, Adam Payerl sogte in der 51. Minute wieder für einen zwei Tore Vorsprung der Panther. In doppelter Überzahl verkürzte Christopher Fischer in der 54. Minute zum 5:6, knapp drei Minuten später lagen die Panther nach einem weiteren Treffer von Christoph Ullmann wieder mit zwei Toren in Führung (57.). Jonathan Matsumoto konnte 14 Sekunden vor Spielende noch zum 6:7-Endstand verkürzen.

Einen 3:1-Sieg holten die Kölner Haie in eigener Halle gegen die Schwenninger Wild Wings. Pascal Zerressen (3.), Sebastian Uvira (6.) und Felix Schütz (22.) legten für die Haie vor, Anthony Rech konnte in der 50. Minute noch verkürzen.

Die Straubing Tigers mussten sich den Thomas Sabo Ice Tigers Nürnberg vor 3.780 Zuschauern mit 3:7 geschlagen geben und verpassten den Sprung an die Tabellenspitze. Zunächst brachten Sven Ziegler (7.) und Kael Mouillierat (26.) die Tigers mit 2:0 in Führung und schossen diese zwischenzeitlich an die Tabellenspitze. Innerhalb von nicht einmal acht Spielminuten drehten Jason Bast (27. und 35.), Shawn Lalonde (33.) und Leonhard Pföderl (34.) die partie zum 4:2 für die Ice Tigers. Nach dem Anschlusstor durch Stefan Loibl in der 39. Minute legten Philippe Dupuis (45. und 49.) und Leonhard Pföderl (56.) noch zum 7:3-Endstand für die Ice Tigers nach.
Kommentar schreiben
Gast
26.10.2025 02:41 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken


DEL: 14. Spieltag 25.10.2025, 22:47

Panther siegen nach Verlängerung in Berlin und klettern auf Platz drei

Matchwinner Blank trifft doppelt für die Gäste

Augsburgs Joseph Cramarossa gegen Berlins Torwart Jake Hildebrand.
Augsburgs Joseph Cramarossa gegen Berlins Torwart Jake Hildebrand. Foto: City-Press.
Die Augsburger Panther haben Samstagabend im Auftaktspiel des 14. DEL-Spieltags einen knappen 4:3-Auswärtserfolg nach Verlängerung bei den Eisbären Berlin gefeiert und damit den dritten Tabellenplatz übernommen. Berlin bleibt trotz Punktgewinn auf Platz fünf.
DEL: 13. Spieltag 24.10.2025, 22:22

Mannheim gewinnt Topspiel gegen Köln - Dresden unterliegt Straubing

Frankfurt schlägt Bremerhaven

Spielszene Mannheim gegen Köln.
Spielszene Mannheim gegen Köln. Foto: Herrmann Agenturfotografie.
Am Freitag festigten die Adler Mannheim mit einem 5:2-Heimerfolg gegen die Kölner Haie ihre Spitzenposition in der Tabelle. Die Straubing Tigers bleiben dank eines Arbeitssieges in Dresden auf Tuchfühlung zur Spitze. Für eine Überraschung sorgt Löwen Frankfurt mit einem deutlichen 7:3 gegen die Fischtown Pinguins.
DEL: 13. Spieltag 23.10.2025, 22:18

Augsburg schlägt auch Ingolstadt - Berliner Siegesserie reißt in München

Panther verdrängen Eisbären vom vierten Platz - Red Bulls ziehen mit Ingolstadt nach Punkten gleich

Frederik Tiffels von den Eisbären Berlin und Gabriel Fontaine von Red Bull München im Laufduell.
Frederik Tiffels von den Eisbären Berlin und Gabriel Fontaine von Red Bull München im Laufduell. Foto: City-Press.
Die Augsburger Panther bauten ihre Siegesserie am Donnerstag mit einem Heimerfolg gegen den ERC Ingolstadt aus und schoben sich auf Rang vier der Tabelle vor. Im zweiten Spiel bezwang der EHC Red Bull München die formstarken Eisbären Berlin und sorgte damit für die erste Niederlage der Hauptstädter nach sechs Siegen in Serie.
Ergebnisse: Spiele heute
DEL 14:00
14. Spieltag Konferenz (6)
DEL2 17:00
12. Spieltag Konferenz (7)
Oberliga 16:00
12. Spieltag Nord Konferenz (5)
Oberliga 18:00
12. Spieltag Süd Konferenz (7)
NHL LIVE
Regular Season Konferenz (12)

Forum: Neueste Kommentare
Jussi Olkinuora we...
Kommentare: 1
Kassel siegt beim ...
Kommentare: 2
Heilbronn stoppt M...
Kommentare: 1
Anzeige

News-Auswahl

DEL





Anzeige

Transfers

Les Lancaster
Berlin (Neuzugang)
Colin Smith
Kassel (Neuzugang)
Alec Ahlroth
Ravensburg (Neuzugang)

Geburtstage
23. Nick Vieregge
Stuttgart Rebels
25. Joey Luknowsky
Rostock Piranhas
30. Kevin Reich
Eispiraten Crimmitschau